In Google Docs kann bald neben Textdokumenten, Tabellen, PDFs und Präsentationen auch Bilder speichern. Daher die Frage: Wir aus Google Docs das langersehnte und gerüchteumwobene GDrive?
Ergebnis des letzten Votes:
Suchergebnisse für GDrive





Auch wenn Google es bisher gnadenlos dementiert, häufen sich in letzter Zeit die Gerüchte dass Googles Online-Festplatte GDrive tatsächlich existiert. Das immer recht gut informierte Wall Street Journal will aus einer sicheren Quelle erfahren haben, dass Google fieberhaft an diesem Projekt arbeitet und in den nächsten Monaten starten wird. In der Vergangenheit gab es schon mehrere relativ eindeutige Hinweise darauf dass Google tatsächlich an einem GDrive arbeitet: Unter anderem wurden entsprechende Domains registriert, es gab einen Hinweis bei den Google Apps und ein verzweifelter Google hat auf das GDrive aufmerksam gemacht. All das sind aber nur vage Theorien, wogegen die Informationen des WSJ schon handfester zu sein scheinen.
Google is preparing a service that would let users store on its computers essentially all of the files they might keep on their personal-computer hard drives -- such as word-processing documents, digital music, video clips and images, say people familiar with the matter. The service could let users access their files via the Internet from different computers and mobile devices when they sign on with a password, and share them online with friends. It could be released as early as a few months from now, one of the people said.Fragt sich natürlich ob das GDrive tatsächlich eine virtuelle Festplatte sein wird, die alle Dateien aufnimmt, oder nur eine Art Zusammenführung aller online gespeicherten Daten die Google eh schon hat - so wie bei der von mir beschriebenen Google Central. Aber nur ersteres würde eine echte "Festplatte" aus dem Dienst machen, es sollten also auch *.exe, *.dll, *.sys und wie sie alle heißen aufgenommen werden können. Auch wenn der Markt der virtuellen Festplatten mittlerweile schon von der Konkurrenz bedient wird, hat Google den unschlagbaren Vorteil mit diesen Dateien auch etwas anfangen zu können. Dateien können nämlich nicht nur hoch- und runtergeladen werden, sondern können auch direkt angesehen und sogar bearbeitet werden. Dokumente, Fotos, Video, Webseiten, alle Dateitypen werde jeweils mit dem verbundenen Google-Dienst geöffnet - was eine gewaltige Promotion für alle Google-Dienste mit sich bringen würde. Interessant wird natürlich auch der Preis sein, laut der Quelle wird eine gewisse Grundkapazität kostenlos zur Verfügung gestellt, wer mehr will muss dafür aber zahlen. Im Grunde wird das GDrive also eine Erweitung des Shared Storage-Programms mit integrierter Dateiverwaltung sein. Fragt sich nur ob in Zeiten von kostenlosem unbegrenztem Speicherplatz solch ein System Erfolg haben würde. Ich tippe auf den Start des GDrives Ende Januar - wünsche mir aber den 28. November :-D » Artikel bei golem » Post bei Google OS [thx to: veith & weblixx, Christopher Schulz, redmond spy]


Nachdem Google sehr lange für sein GDrive braucht, hat gibt es immer mehr ähnliche Produkte also Online Festplatten von der Konkurrenz. Letztes neues Produkt ist SkyDrive von Windows Live. Die Oberfläche ist wie bei Hotmail gehalten - mir persönlich aber zu aufwendig. Außerdem wird im Header Werbung angezeigt. Neben öffentlichen Foldern gibt es auch verschlüsselte, also personal folders. Die vier die man hier sieht sind vordefinierte.





Und wieder einmal sagt ein Googler Good Bye: Justin Rosenstein, seines Zeichens Entwicklungsleiter von Google Pages und dem mit Spannung erwartetem GDrive verlässt seinen Arbeitgeber in Mountain View und tritt eine neue Stelle bei facebook an. Wieder einmal ein herber Rückschlag für das GDrive... Justin begründetet seinen Abschied von Google folgendermaßen:
A couple of months ago, after three years as a Google product manager, I decided to leave for Facebook. I am writing this note to spread Good News to all the friends I haven?t already overwhelmed with my enthusiasm: Facebook really is That company. Which company? That one. That company that shows up once in a very long while ? the Google of yesterday, the Microsoft of long ago. That company where large numbers of stunningly-brilliant people congregate and feed off each other?s genius. That company that?s doing with 60 engineers what teams of 600 can?t pull off. That company that?s on the cusp of Changing The World, that?s still small enough where each employee has a huge impact on the organization, where you think about working now and again, and where you know you?ll kick yourself in three years if you don?t jump on the bandwagon now, even after someone had told you that it was rolling toward the promised land. That company where everyone seems to be having the time of their life. Justin RosensteinEs scheint so dass Google sich langsam von der Unique Company zu einem ganz normalem schwerfälligem Unternehmen entwickelt hat. Das ist für uns User nach außen hin noch nicht bemerkbar, dürfte aber zumindest intern dafür sorgen dass in letzter Zeit auffällig viele Googler von Bord springen. Justin könnte davon frustriert sein dass seine beiden Babys Google-intern nicht so behandelt werden wie er sich das gedacht hat. Das letzte Update des Page Creators (Alle Artikel)ist schon eine Zeit her, der Service wird kaum promotet und auch das GDrive wird wohl erst an dem Tag veröffentlicht an dem die Hölle zufriert. Seit 5 Jahren ist es bereit, aber es kann sich einfach kein Chef-Googler dazu überwinden den "Publish"-Button zu klicken... das dürfte Justings Entscheidung, zu facebook zu wechseln, sicher stark beeinflusst haben. Wenn das so weiter geht kommt das facebook-Drive und facebook-Presentations früher als die entsprechenden Google Pendants... » Justings Beweggründe [ZDNet-Blog]



Durch eine kleine Änderung der Parameter hat es Tony Ruscoe geschafft, den Google Apps vorzugaukeln eine Zugangsberechtigung für das GDrive zu besitzen und dieses folglich auch deaktivieren kann. Durch folgende URL, den Domain-Namen müsst ihr durch euren ersetzen, kann das ganze reproduziert werden: https://www.google.com/a/cpanel/googlewatchblog.de/DisableService?service=www10 Ich denke damit ist die Existenz des GDrives wohl endgültig bewiesen. Interessanterweise scheint man hierfür wirklich den Namen "GDrive" verwenden zu wollen - fragt sich nur was dann aus dem Shared Storage Programm wird... Und wie wird das ganze bei den Apps eingebunden? Um Dateien im Netzwerk tauschen zu können? Das wird wieder mal ein spannendes Thema ;-) [Google Blogoscoped] [Gastartikel von: Pascal, erweitert von Jens]


Seit über einem Jahr warten wir mittlerweile auf das GDrive. Alle paar Monate bekommen wir einige Häppchen mit Hinweisen, Screenshots, Entdeckungen und sogar Bestätigungen serviert - aber wirklich passiert ist bis heute nichts. Laut Philipp Lenssen ist das Projekt GDrive bei Google mittlerweile auf Eis gelegt.

Die Gerüchte, Hinweise und inoffizielle Ankündigungen zum GDrive oder dessen interner Code-Name Platypus werden wohl noch so lange die Runde machen bis diese oder eine ähnliche Anwendung endlich veröffentlicht wird. Garett Rogers hat einen erneuten eindeutigen Beweis für die Existenz von Platypus gefunden - und das es weiter entwickelt wird.

Um das GDrive gab es schon jede Menge Spekulationen und vermeintliche Prototypen und Veröffentlichungstermine. Da sich hier seit langer Zeit nichts mehr getan hat, hat sich Philipp Lenssen einmal Gedanken darum gemacht wie dieser Dienst aussehen könnte und was für Features er mit sich bringen könnte. Und fast könnte man denken dass Philipp ein Googler ist und einfach einen Screenshot gemacht hat...

Die Hauptaufgabe des GDrives soll es nicht sein sinnlos seine gesamten Festplattendaten nach Mountain View zu übertragen, sondern alle praktisch nutzbaren Daten hochzuladen so dass diese immer und überall verfügbar sind. Dokumente, Fotos, Videos usw. sollten hochgeladen werden können, Systemdateien, Programme und co dagegen nicht, da man damit online nichts anfangen kann. Philipp stellt sich das GDrive vor wie einen Online-Explorer in dem alle Daten schön übersichtlich abgelegt sind. Und dort sind nicht nur die Daten enthalten die man in diese Anwendung hochlädt, sondern auch alle die man schon vor langer Zeit hochgeladen hat - also die eMails, Fotos, Dokumente aus den jeweiligen Google-Anwendungen. Diese Dateien können eingesehen, aber nicht verändert werden - das geschieht in den jeweiligen Anwendungen. Beim Klick auf eines der Dateien sollte dann das jeweilige Online-Programm zur Verarbeitung der Daten gestartet werden. Alle Daten sollen aber nicht nur nach Anwendungsgebiet sortiert sein sondern auch komplett getaggt und geordnet werden können. Die einzelnen tags für Dokumente, Fotos und Videos werden abgeschafft und durch globale Tags ersetzt. So hat man mit einem Klick alles auf dem Bildschirm das mit "Fun" getaggt wurde. Außerdem soll es eine globale Suchfunktion geben die alle jemals bei Google eingestellten Daten durchsucht und auflistet. Philipp hat noch einige weiteren Ideen die er detailiert beschreibt, lest es euch einfach mal durch und staunt. Ich wünschte Google würde sich dieses Posting zu Herzen nehmen und endlich mit der Entwicklung des GDrives beginnen - oder falls es sich schon in der Entwicklung befindet sich daran ein Beispiel nehmen und es mit den oben genannten Funktionen ausstatten. *träum* » Die GDrive-Vision von Philipp Lenssen
