
Suchergebnisse für Cloud Print

Wir haben euch ja schon gezeigt, wie man Cloud Print unter Windows und unter Android testen kann. Abseits davon will man aber auch auf anderen Geräten drucken können und findige Entwickler haben jetzt eine Extension für Google Chrome unter Linux und Mac OS X veröffentlicht, die Cloud Print auf diese Systeme bringt.


Google bietet in der neuesten Dev-Version von Google Chrome das Feature Cloud Print nun standardmäßig an. Mit diesem kann man quasi von jedem PC der Welt auf seinen Drucker zugreifen und Dokumente dort dann ausdrucken. In Zukunft wird es richtige Cloud-Drucker geben, die dann keine Software mehr brauchen.
Aktuell funktioniert es lediglich, eine Testseite auszudrucken. Aber es ist möglich dies auch von einem fremden PC aus zu machen, wenn man hier Cloud Print installiert hat und mit seinem Google Account eingeloggt ist. Bald soll es zudem möglich sein, auch mit seinem Android Nachrichten auszudrucken. Google wird heute oder in nächster Zeit wohl eine App veröffentlichen.
Google Cloud Print benötigt Google Chrome 9.0.597.10 oder neuer und lässt sich dann über die Optionen Details nach einem Login aktivieren. Anschließend erkennt die Software die installierten Drucker und diese kann man bei der Software dann auswählen, auch wenn der Drucker nicht mit dem PC verbunden ist. Nach einigen Momenten startet dann der Druck. Wer möchte, kann seinen Drucker auch anderen Freigeben.
Damit zielt Google auf Unternehmen ab, für die ein Netzwerkdrucker zu teuer oder zu komplex war. Dies spart auch Kosten, da nicht jeder Mitarbeiter einen Drucker braucht, sondern bei - sagen wir - 10 bis 20 Mitarbeitern schon einer ausreicht. Die Druckaufträge kann man online verfolgen.
Weiteres zu Cloud Print sowie die Testseite gibt es hier. Linux und Mac scheint Google noch nicht zu unterstützen.

So wie es aussieht, fügt Google Docs bald stark nachgefragte Funktionen ein, die wirklich sinnvoll und realistisch klingen. Unsere Freunde vom Google OS haben etwas im JavaScript-Quellcode von Docs geschnüffelt und dort einen Punkt "Coming Soon", also "kommt bald", gefunden. So sollen 3rd-Party-Clients auf Docs zugreifen können, Googles Cloud Print zur Verfügung stehen und Docs ein Sync bekommen.


Der Quellcode (siehe Screenshot) von Google Docs verrät dieses Mal einiges an Neuerungen. So könnte es sein, dass es bald die ersten Google Docs 3rd-Party-Clients gibt. Das sind einfache Anwendungen, die via API auf Docs zugreifen. Das kann von der einfachen Mobil-Anwendung, bis hin zur Erweiterung Alles betreffen. Dem Entwickler sind in dem Fall alle Türen offen, Google Docs so anzupassen, wie es genehm ist. Das bedeutet auch, dass Docs in Zukunft auch synchronisieren kann. Das haben sie selbst angekündigt und klingt eigentlich ganz brauchbar: Die Dokumente per Plug-and-Play auf das Handy oder über die Wolke an das Netbook schicken - sollte kein Problem sein, wenn alles gut geht. Das letzte Feature betrifft das Google Cloud Printing. Einfach - egal an welchem PC - über die Wolke ausdrucken. Voraussetzung ist dann aber ein IP-fähiger Drucker, der schon noch einiges an Geld kostet.
[google os]

In Chromium gibt es schon wieder zwei neue Experimente, die mal über about:labs aktivieren kann. Der eine Test existiert nur auf Windows, der andere steht schon auf allen Plattformen zur Verfügung.
Background WebApps ermöglicht das Ausführen von Apps im Hintergrund und führt diese auch beim Systemstart aus. Nach der Aktivierung des Tests kann man in den Einstellungen die Option durch das Setzen eines Häkchens einschalten. Dies gilt dann für sogenannten installed web apps.
In vielen Unternehmen ist es noch so, dass an fast jedem Arbeitsplatz ein Drucker vorhanden ist. Da nicht jeder zur selben Zeit druckt, kann man kosten einsparen wenn sich mehrere Angestellte einen Drucker teilen. Diese Ansatz dürfte Google mit Cloud Print verfolgen. Nach der Aktivierung des Tests gibt es in den Einstellungen dann die Möglichkeit sich einzuloggen. Nach dem Login kann man dann von jedem PC aus auf die Drucker des Rechners zugreifen.
Für die Nutzung der Tests ist aktuell die Verwendung von Chromium (Build >61523) nötig.





