
Schlagwort: gdrive









Der Upload einer beliebigen Datei funktioniert ganz genauso wie der Upload eines normalen Dokuments. Neu hinzugekommen ist die Abfrage, ob kompatible Dateien in Docs-Dokumente umgewandelt werden sollen oder nicht. Ist die Datei einmal hochgeladen, kann man diese öffnen oder herunterladen (je nach Möglichkeit, TXT- und Bild-Dateien können direkt im Browser angezeigt werden). Erscheinen tun die Dateien ganz normal in der Liste der Dokumente.

Die Dateien können frei in die verschiedensten Ordner verteilt werden, genau wie gewöhnliche Dokumente. Der neue File-Filter unter "Show Items by Type" ermöglicht es, nur Dateien anzuzeigen die mit Docs inkompatibel sind. Das teilen von Dateien ist auf die gleiche Art und Weise möglich wie bisher mit Dokumenten, auch eine öffentliche Freigabe ist möglich - woraus man aus Docs eine kleine Tauschbörse basteln könnte. Mangels Suchfunktion wird diese Entwicklung aber eigentlich schon im Keim erstickt. Ein wirkliches GDrive ist aus Docs jetzt nicht geworden, eher eine Ablage für kleinere Dateien, aber das konnte man auch bisher schon in Google Mail tun (und hat dort sehr viel mehr Speicherplatz). Eine vernünftige Ansicht, außer der standardmäßigen Listen-Struktur, ist ebenfalls (noch) nicht möglich. Nicht einmal die Größe der Datei wird in der Übersicht angezeigt, dazu muss erst deren Seite geöffnet werden. Was die Umwandlung von Dateitypen angeht, sollte Google schnellstens weitere Dienste integrieren: Warum nicht Fotos optional gleich in Picasa-Alben umwandeln lassen? Warum werden Videos nicht automatisch (privat) auf YouTube eingestellt? Und warum ist der Zugriff auf Dateien aus eben diesen Diensten nicht auch via Docs möglich? Eine Integration der Dienste untereinander würde den Komfort der Google-Produktpalette deutlich erhöhen und die User sicherlich auch dazu motivieren noch mehr Dateien hochzuladen. Noch ist die Docs-Festplatte nichts halbes und nichts ganzes, und ich bin immer noch skeptisch ob es wirklich die richtige Entscheidung gewesen ist diesen Online-Speicher in das "Office-Paket" zu integrieren. Ein externer Dienst mit Zugriff auf alle anderen Anwendungen und Dateien, Google Central wäre m.E. besser gewesen. Was meint Ihr? P.S. Wenn ihr es noch nicht habt, stellt mal die Sprache auf Englisch (US). » Google Docs » Google Docs: Upload any File


Google gab gestern bekannt, dass man in wenigen Tagen jede beliebige Datei bei Google Docs hochladen kann. Wie auch Dokumente, PDFs, Tabellen und Präsentationen kann man diese dann auch anderen Nutzern freigebe. Das Bearbeiten von Bildern, Videos und MP3s ist aber nicht möglich.
Google stellt jedem Nutzer insgesamt 1 GB zur Verfügung. Dies betrifft sowohl Nutzer von Google Apps als auch vom normalen Google Docs. Wer mehr möchte muss Speicher kaufen. Erst vor einigen Monaten hat Google die Preise drastisch gesenkt. Der gekaufte Speicher wird dann für Google Mail, Google Docs und Picasa gemeinsam genutzt. Vom GB werden nur Dateien abgezogen, die Google nicht umwandelt. Google wandelt Dokumente, Tabelle und Präsentationen um.
Sobald die "Festplatte" in eurem Account aktiviert ist, soll ein Hinweis darauf erscheinen. Übrigens werden auch die geteilten Ordner unterstützt. So ist es möglich Musik, Videos oder auch Programme an andere weiterzugeben. Eine Alternative ist bspw. Wuala






Das neue Feature nennt sich "Google OnePick" und ist ein eigentlich recht simpler "Insert"-Dialog aus Google Sites, mit dem sich Inhalte aus den verschiedensten Diensten in die Seite einfügen lassen. Derzeit kann man auf alle Arten von Dokumente, Kalender, Maps, Photos und ganze Docs-Folder zugreifen - weiteres wird wohl später noch folgen. Der Dialog lässt sich unter der Adresse docs.google.com/picker auch separat aufrufen, was aus ihm in Zukunft wohl eine Daten-Zentrale machen wird (siehe Google Central). Wird der Dialog außerhalb von Sites geöffnet, hat er derzeit aber leider noch keine Funktion. Es lassen sich zwar alle Dateien bzw. Einträge aufrufen, geöffnet werden kann von der Stelle aus aber noch nichts. Das ganze wird wohl auf Raten eingeführt, so wie damals das lang ersehnte Google Contacts, auch das war anfangs nur eine Google Mail-Funktion. Wenn man sich die URL des Pickers ansieht, stellt man fest das quasi jeder Menü-Eintrag per URL hinzugefügt wird, was darauf schließen lässt dass je nach Dateityp der eingefügt oder geöffnet werden könnte eine Filterung stattfindet. Wird der Dialog ohne die Parameter aufgerufen sind nur Dateitypen von Docs verfügbar. Was aber auch daran liegen könnte dass das ganze unter der Docs-Subdomain gespeichert ist. » Google OnePick [Google OS]

Mit dem Update auf Chrome 4.0.201.1 kam Sync hinzu. Die Datei namens syncapi.dll macht das ganze möglich. Wenn man die Datei in einem Texteditor öffnen, findet man darin gleich dreimal das Wort ?gdrive?.
Google hat inzwischen reagiert und mit dem Update auf Chrome 4.0.202.0 findet man von GDrive keine Spur mehr. Mit dem Wort gibt Google mal wieder den Gerüchten um GDrive neue Nahrung. Vor einigen Wochen hat Google ein neues Design für Google Docs angekündigt und das schon vorab einige Änderungen sichtbar werden könnten. Wenige Tage später wurde PDF auf der Seitenleiste entfernt und durch Files ersetzt. Dies legt die Vermutung nahe, dass man mehr Dateitypen dort speichern kann und aus Google Docs GDrive werden könnte.
Hier ein Screenshot der Zeilen:

[GoogleOS]





GDrive on Cosmo Getting Started Guide Please send feedback to platypus-feedback@google.com For bug reports: -- Client bug reports: http://go/gdrive-bugreport -- WebUI bug reports: http://go/webdrive-webui-bugreport Installing / Upgrading to GDrive on Cosmo Existing Platypus PC Users 1. Before getting started please COPY your data off of GDrive by going to g: and moving the files to your c: 2. Uninstall the current version of Platypus by going to Add/Remove programs and selecting platypus 3. Reboot 4. Download the latest GDrive client build here: http://go/getgdrive 5. Run GoogleWebDriveSetup_en.exe 6. Double click the "Google Web Drive" icon on your Desktop 7. Log in and you should see it performing an initial sync followed by a Windows Explorer window popping up 8. Start using GDrive by dragging files in or creating new files (Note: you must drag the files you just copied off of the old version of gdrive back on to finish the migration from the old backend to the new)» PDF
