Der Monat Mai hat begonnnen, aber dennoch legt Google noch einmal mit einer letzten Runde der Google System Updates für den Monat April nach. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Am Tag der Arbeit hält der Google Play Store viele temporär kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper bereit - schaut mal herein. Heute berichten wir über das brandneue Android-Design, zeigen euch die Gemini-Bildbearbeitung und berichten über den Android Bubble-Modus. Schaut euch auch das neue Gemini NotebookLM Audio Overview an.
Am heutigen 1. Mai findet wieder der Tag der Arbeit statt, der von Google auch in diesem Jahr wieder mit einem schicken Doodle bedacht worden ist. Wie seit vielen Jahren üblich, finden sich auch diesmal wieder eine Reihe von Berufsbildern im Doodle, aus denen sich der Schriftzug formt. Diese Berufe werden mal mehr und mal weniger genau angedeutet und zeigen typische Szenarien, Aufgaben oder Werkzeuge zeigen.
Der Umbau von Google TV zum auf dem Fernseher laufenden Smart Home-Betriebssystem geht weiter und macht jetzt offenbar den nächsten großen Schritt: Denn die im vergangenen Jahr mit dem Streamer erstmals angebotene Smart Home-Oberfläche zeigt sich jetzt für immer mehr Nutzer. Das Google Home Panel kommt per Update auf Chromecasts sowie zum Teil auch schon auf Smart TVs anderer Hersteller.
Für die weite Verbreitung von Gemini will Google keine Zielgruppe auslassen und hat jetzt auch die zahlreichen Kinderkonten für sich entdeckt. Nachdem ein kürzlicher Teardown schon erste Hinweise hervorbrachte, gibt es jetzt den Startschuss von Gemini for Kids für erste Nutzer. Der per Family Link verwaltbare KI-ChatBot startet testweise in einer angepassten Version für Kinder und Jugendliche.
Das Thema Multitasking scheint beim kommenden Android 16 sowie den folgenden Versionen eine größere Rolle zu spielen, als das bisher zu vermuten war - und das nicht aufgrund des kommenden Desktopmodus. In der aktuellen Android 16 Beta zeigt sich jetzt ein neuer Bubble-Modus, der einige längst verfügbare Konzepte kombiniert und die parallele Nutzung mehrerer Apps ermöglichen soll.
Google treibt den Ausbau des flexiblen KI-Produkts NotebookLM weiter voran und bringt jetzt wieder zwei wichtige Neuerungen für alle Nutzer in deutscher Sprache: Die innerhalb kürzester Zeit sehr populär gewordene Funktion der Audio-Zusammenfassung ist jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar und das Entdecken passender Quellen zum gewünschten Thema wird für alle Nutzer in deutscher Sprache ausgerollt.
In einer Zeit, in der digitale Tools unseren Alltag bestimmen, ist die Fähigkeit, Informationen strukturiert zu verarbeiten, wichtiger denn je. Gerade im Kontext von Google Workspace – mit Tools wie Docs, Drive, Calendar oder Classroom – stoßen viele Nutzer:innen an ihre Grenzen, wenn es um komplexe Planungen, kreative Prozesse oder kollaborative Projekte geht. Klassische To-do-Listen oder simple Dokumente reichen oft nicht aus, um Gedanken wirklich greifbar zu machen. Visuelles Denken kann hier die entscheidende Wende bringen.
Schon bald steht die Entwicklerkonferenz Google I/O auf dem Programm, die ohne Frage auch rund um Gemini sehr viele große Ankündigungen bringen wird. Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder ein großes KI-Event erwarten, für das Google schon jetzt die Messlatte nach oben legt: Es soll mehr Personalisierung, eine höhere Reichweite und viele neue Nutzungsmöglichkeiten für das KI-Modell geben.
Google macht mit den Pixel-Smartphones bei jeder neuen Generation Fortschritte, die sowohl die technische Ausstattung als auch die Software umfassen, wobei man zunehmend auf selbstentwickelte Komponenten setzt. Jetzt hat das Pixel-Team eine Verbesserung für die Displays angekündigt, die trotz des eher unbekannten Wertes große Auswirkungen haben kann. Das gilt vor allem für die Augenfreundlichkeit.
Der Funktionsumfang der Infotainment-Plattform Android Auto soll schon sehr bald in ganz neuen Bereichen ausgebaut werden, das ist seit längerer Zeit bekannt. Jetzt ist es erstmals gelungen, den neuen Modus für die integrierte Steuerung der Fahrzeugfunktionen zu aktivieren und zumindest in der Theorie auch zu verwenden. Auf Screenshots und in einem Video zeigt sich die Steuerung der Klimaanlage und Scheibenheizung.
Nach einem langsamen Start wird Google das Mein Gerät finden-Netzwerk weiter ausbauen und dabei wohl an den unterschiedlichsten Stellen ansetzen - von der Geschwindigkeit über die Verbreitung bis zu den unterstützten Technologien. Jetzt hat man angekündigt, dass schon "sehr bald" die Unterstützung für UWB (Ultra Wideband) für das Framework ausgerollt werden wird. Ein erstes Produkt mit UWB-Unterstützung ist bereits am Markt.
Bei Googles Smart Home-Marke Nest gibt es derzeit einige Veränderungen zu vermelden, die sich wohl nicht unbedingt positiv auf dessen Zukunft auswirken werden: Nachdem kürzlich der Verkaufsstopp zwei populärer Produkte bekannt wurde, geht es jetzt der Nest-App an den Kragen. Deren Restfunktionalität wird im Laufe des Jahres in die App Google Home wandern.
Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass Google mit den Abo-Plattformen sehr erfolgreich ist und jetzt hat man neue Zahlen genannt, die ein beeindruckendes Wachstum zeigen: Laut den kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen kommen die beiden Plattformen Google One und YouTube Premium jetzt schon auf 270 Millionen Abonnenten. Und der nächste Meilenstein wird nicht lange auf sich warten lassen.
Zum Start in die neue Aktionswoche gibt es im Google Play Store viele temporär kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute berichten wir über das kommende Android Show Event, über das neue Android-Backup und auch über das Aus der Nest Thermostate. Informiert euch auch über die Pixel 9a Probleme.