Mit dem Start von Android 16 und zum Teil auch erst der folgenden Android 16 QPR1 wird Google viele Änderungen an der Oberfläche des Smartphone-Betriebssystems vornehmen. Eine große Baustelle ist seit einiger Zeit der Sperrbildschirm, der offenbar eine ganz neue Oberfläche für die Nutzereinstellungen erhalten wird. In der aktuellen Beta ist diese jetzt vorhanden und kann verwendet werden.
Um die Suchmaschine langfristig zu retten, hat Google jetzt den breiten Startschuss für den KI-Modus in der Websuche gegeben, der sich deutlich von den normalen Suchergebnissen unterscheidet. Die in Deutschland verfügbare KI-Übersicht ist nur ein Vorgeschmack auf das, was schon bald kommt und jetzt für alle Nutzer in den USA startet: Man will den Nutzern nur noch KI-Inhalte liefern, die aus dem Web aufbereitet werden. Sehr zum Leidwesen der Webmaster.
Mit Googles Framework Quick Share wird es Android-Nutzern sehr leicht gemacht, auch sehr große Dateien mit anderen Nutzern bzw. deren Smartphones in der Nähe zu teilen. Das Framework steht mittlerweile auf allen wichtigen Plattformen zur Verfügung, ist aber dennoch stets auf den Übertragungsweg per Wifi-Verbindung angewiesen. Jetzt wird ein Update ausgerollt, das die Übertragung per Mobiler Daten ermöglicht.
Auch am heutigen Donnerstag könnt ihr einmal im Google Store bei Amazon vorbeischauen, denn es gibt vermutlich nur noch heute echte Knallerpreise auf das Pixel-Portfolio! Denn vermutlich nur noch heute bekommt ihr bis zu 30 Prozent auf die Pixel 9-Smartphones, auf die Pixel Watch 3 auf die Pixel Buds Pro 2 Kopfhörer und selbst das brandneue Pixel 9a ist hoch rabattiert. Entscheidet ihr euch für Bundles, ist noch mehr drin.
Der tief in Google Chrome integrierte Passwortmanager sorgt nicht nur dafür, dass alle Zugangsdaten und Passkeys gespeichert und bequem abgerufen werden können, sondern will auch die Sicherheit erhöhen. Seit vielen Jahren gibt es die automatische Passwortüberprüfung und jetzt steht ein neues Feature vor dem Rollout, das irgendwo zwischen hilfreich und umstritten eingeordnet werden dürfte: Der Passwortmanager soll kompromittierte Passwörter automatisch ändern können.
Am Donnerstag hält der Google Play Store viele temporär kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper bereit - schaut mal herein. Heute zeigen wir euch alle Neuerungen in Android 16, berichten über neue Android Auto-Apps und zeigen euch die Gemini KI-Agenten. Schaut euch auch die neue Gemini Bild- und Videogeneratoren an.
Auch zwischen all den großen Ankündigungen der Android Show und Google I/O haben die Android-Entwickler Zeit für die nächste Runde der Google System Updates, die jetzt für diesen Monat veröffentlicht wurden. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Google hat am Dienstag recht überraschend die erste Android 16 QPR1 Beta veröffentlicht, die von interessierten Pixel-Nutzern schon jetzt auf ihren Smartphones installiert werden kann. Die Ankündigung war wie gewöhnlich sehr dünn, doch tatsächlich hält die neue Version viele Neuerungen bereit, die schon nach wenigen Stunden entdeckt wurden. Vor allem an der Oberfläche hat sich vieles getan.
Nutzer von GMail können schon seit langer Zeit von den smarten Antworten profitieren, die auf allen Plattformen zur Verfügung stehen und eine schnelle Antwort auf eine E-Mail ermöglichen. Bislang bestanden diese Antworten allerdings nur aus wenigen Worten und nahmen eher zufällig Bezug auf den Inhalt einer E-Mail. Mit einer kommenden Integration von Gemini soll der Umfang sehr deutlich ausgebaut werden.
Google wird dem Betriebssystem Android 16 zeitnah einen Desktopmodus spendieren, mit dem sich die gesamte Oberfläche und die Android-Apps auf einem großen Display nutzen lassen. Jetzt hat man diesen Modus erneut angekündigt und dabei nicht nur einige Eindrücke gegeben, sondern auch die Basis verraten: Tatsächlich baut der Android-Desktopmodus auf dem seit langer Zeit etablierten Samsung DeX auf.
Google hat gestern Abend wie erwartet neue Gemini-Modelle vorgestellt, die sich nicht nur auf den KI-ChatBot und dessen Funktionsumfang beziehen, sondern auch die starken visuellen Ableger weiter voranbringen. In diesen Tagen startet der neue Bildgenerator Imagen 4, der Videogenerator Veo 3 sowie das neue Film-Tool Flow und ein Update für das Generator-Tool Whisk.
Google hat gestern Abend die erste Android 16 QPR Beta veröffentlicht und damit einen ersten Ausblick darauf gegeben, was uns in den nächsten Monaten erwartet. Neben dem neuen Material 3 Expressive Design als visuelles Highlight hat man jetzt auch die neuen Live Updates vorgestellt, die eine Mischung aus Benachrichtigung und Widget auf die Smartphones bringen. Über die breite Verfügbarkeit gibt es allerdings Verwirrungen.
Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass der Browser Google Chrome mit dem KI-ChatBot Gemini ausgerüstet werden soll und jetzt haben die Entwickler diesen Schritt offiziell angekündigt. Schon ab heute werden erste Nutzer die Möglichkeit haben, Gemini (Live) direkt im Browser zu verwenden, der extra für diese Integration einen eigenen Button mit übergeordneter Funktionalität erhält.
Google ermöglicht der Infotainment-Plattform Android Auto die komfortable und weitgehend sichere Nutzung der wichtigsten Smartphone-Apps im Auto. In jüngster Zeit hat man sich für immer mehr App-Kategorien geöffnet und nun steht der nächste Schritte sowohl für Android Auto als auch das Built-in Betriebssystem an. Einige Kategorien sind nun in der Beta und mit Videostreaming sowie der Unterstützung von Browsern öffnet man sich ganz neuen Möglichkeiten.
Google arbeitet seit vielen Jahren an Smart Glasses, die schon bald mit der neuen Plattform Android XR starten sollen. Ankündigungen hat es bereits mehrfach gegeben und jetzt liefert man etwas mehr Details zu den Möglichkeiten der Plattform, die wohl zunächst hauptsächlich dafür konzipiert ist, Gemini mit den visuellen Features zu pushen. Das Ziel ist es, die Google Glass-Visionen endlich umzusetzen.