Google hat im Laufe der Zeit eine Reihe von Gesten für Android und die Pixel-Smartphones eingeführt, die eine optimale Nutzung ermöglichen sollen. Doch eine recht simple Geste, die von vielen anderen Herstellern bekannt ist, fehlte bislang: Das doppelte Antippen zum Ausschalten des Displays. Jetzt scheint diese in Entwicklung zu sein und dürfte schon mit einem der nächsten Updates starten.
Google arbeitet seit vielen Jahren an Android für den Desktop und war zuletzt auch darum bemüht, die Smartphone-Oberfläche auf dem größeren Display zu spiegeln. Jetzt gibt es Fortschritte in diesem Bereich, denn der neue Desktopmodus im Stil von Samsung DeX ließ sich jetzt erneut aktivieren und zeigt sich in einem interessanten Hands-on-Video. Android scheint grundsätzlich für den Sprung auf den Desktop bereit, auch wenn es noch einiges zu tun gibt.
Der Browser Mozilla Firefox gehört seit vielen Jahren zur Browserlandschaft und hat bereits mehrere Höhen und Tiefen erlebt - doch nach einem langen Abschwung könnten bei dem Projekt schon bald die Lichter ausgehen. Jetzt warnt der Finanzchef der Foundation vor dem Szenario, über das wir hier im Blog schon seit Jahren warnen: Der recht wahrscheinliche Wegfall der Suchmaschinen-Vereinbarung mit Google wird die Finanzierung des Browsers mehr als ernsthaft gefährden.
Schon heute Abend oder spätestens morgen wird es wieder soweit sein: Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats das Android-Sicherheitsupdate veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das dürfte in diesem Monat wieder sehr interessant werden, denn zusätzlich zu diesem Update darf auch mit neuen Android-Features gerechnet werden und dann ist da auch noch Android 16, dessen nächste Beta oder gar finaler Release schon in den Startlöchern steht.
Der Browser Google Chrome gehört auf allen Plattformen und in vielen Ländern zu den meistgenutzten Apps überhaupt - denn er ist für sehr viele Menschen das Tor zum Internet. Daher ist es nicht ganz überraschend, dass ein möglicher Verkauf des Browsers große Begehrlichkeiten weckt und erste Unternehmen sich bereits öffentlich positioniert haben. Sollte es dazu kommen, dürfte es ein regelrechtes Wettbieten geben.
In wenigen Wochen lädt Google zur großen Entwicklerkonferenz Google I/O, die uns auch in diesem Jahr wieder sehr viele Ankündigungen rund um die wichtigsten Produkte und Plattformen bringen wird. Die geplanten Themen hat man bereits grob skizziert und dennoch kann man wohl schon jetzt sagen, dass auch die diesjährige I/O ein Event werden wird, nachdem wir die Worte "Künstliche Intelligenz" und "Gemini" wohl nicht mehr hören können werden.
Die Google-Schwester Waymo arbeitet seit vielen Jahren an autonomen Fahrzeugen und hat in einer wachsenden Anzahl von Städten - mittlerweile auch außerhalb der USA - Taxiflotten mit jeweils Hunderten Fahrzeugen aufgebaut. Dennoch dürfte sich das Geschäftsmodell längst nicht tragen, sodass man jetzt eine interessante Perspektive eröffnet hat: Waymo will zukünftig selbstfahrende Fahrzeuge verkaufen.
Wer sich gerade erst ein neues Pixel-Smartphone gekauft hat, wird dieses sicherlich gerade in den ersten Tagen und Wochen hüten wie einen Augapfel. und darauf achten, dass das Smartphone keinen äußerlichen Schaden bekommt. Wer mit Googles Auswahl an Schutzhüllen nicht glücklich wird und/oder weniger bezahlen möchte, sollte einmal einen Blick auf die 'Made for Google'-zertifizierten Schutzhüllen von Spigen werfen. Diese sind günstiger, bieten unter anderem das populäre transparente Design sowie viele weitere Varianten mit praktischen Extras.
Android-Nutzer sind es seit vielen Jahren gewohnt, dass das Betriebssystem mehrmals im Monat im Hintergrund aktualisiert wird. Zum Teil enthält dieser Rollout neue Funktionen, die auch an der Oberfläche sichtbar werden. Dank der weiterhin steigenden Modularität konnten die Google System Updates geschaffen werden, auf die wir zum Abschluss des Monats wie üblich zurückblicken. Der Monat April hatte wie erwartet sehr viele interessante Neuerungen zu bieten.
Wer mit dem kostenlosen Google-Speicherplatz nicht auskommt, kann diesen durch ein Abo bei Google One sehr schnell und einfach um mehrere Größenordnungen erweitern. Das Angebot bietet viele Vorteile, hat aber auch einen großen Haken, dem man sich bewusst sein sollte - nämlich bei der Beendigung des Abos. Viele Nutzer dürften sich fragen, was eigentlich mit den Daten passiert, wenn das Abo gekündigt wird. Hier bekommt ihr die Antwort.
Am Sonntag hält der Google Play Store viele temporär kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper bereit - schaut mal herein. Heute berichten wir über die Android-Update für Pixel-Smartphones, den baldigen Start von Gemini auf allen Plattformen und zeigen euch den Android Bubble-Modus sowie die Android Auto-Oberflächen.
Google gibt rund um die KI-Plattform Gemini seit weit über einem Jahr richtig Gas und liefert Woche für Woche immer neue Funktionen, tiefere Integrationen und sonstige Verbesserungen. Vermutlich schon im nächsten Monat wird es den nächsten großen Schritt geben, der Gemini im Google-Netzwerk endgültig allgegenwärtig macht: Es steht der Start auf mindestens fünf neuen Plattformen im erweiterten Android-Ökosystem bevor!
Google bewirbt die Pixel-Smartphones unter anderem damit, diese zuverlässig, sehr zeitnah und viele Jahre nach dem Verkaufsstart mit Android-Updates zu versorgen. Für alle neuen Smartphones gibt man mittlerweile eine Update-Garantie von sieben Jahren und für einige ältere Generationen wurde kürzlich eine Verlängerung angekündigt. In diesem Artikel zeigen wir euch, mit welcher Android-Zielversion ihr aus heutiger Sicht rechnen könnt.
Die Videoplattform YouTube ist auch auf Smart TVs sehr erfolgreich und hat die großen Fernseher mittlerweile als wichtigste Geräteklasse ausgemacht. Um das gebührend zu würdigen, gibt es schon bald größere Updates für die Smart TV-Oberfläche, die neben einem neuen Player auch die Multiview-Komponente im Gepäck haben wird. Diese wird es Nutzern ermöglichen, vier Kanäle gleichzeitig zu schauen - aber ist das wirklich notwendig?
Die Suchmaschine ist das älteste Google-Produkt und gleichzeitig eines der strategisch und finanziell wichtigsten Dienste, aber dennoch kann man langsam Zweifel an der Google Websuche bekommen. Dass die Qualität der Ergebnisse rapide sinkt, ist die eine Sache. Die andere hingegen, dass die Kernfunktion einer Suchmaschine durch die Integration von Gemini immer weiter verdrängt wird. Und das laut aktuellen Zahlen in einem wahnsinnigen Tempo.