Android 15: Nur 4,5 Prozent aller Nutzer haben Googles aktuelles Betriebssystem – der Update-Turbo stottert

android 

Nach einer fast einjährigen Pause hat Google endlich mal wieder die Statistiken geöffnet und neue Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen im gesamten Ökosystem veröffentlicht. Auch zum Start in den Mai zeigt sich, dass das große Problem der Fragmentierung weiterhin besteht und sich gar noch in die falsche Richtung entwickelt hat. Das aktuelle Betriebssystem Android 15 hat nicht einmal 5 Prozent Marktanteil.


android system update

Die Fragmentierung ist seit jeher das größte Problem rund um die Android-Updates und scheint es trotz aller Bemühungen seitens Google wohl auch zu bleiben. Das Betriebssystem Android 15 wurde vor gut einem halben Jahr veröffentlicht und in etwa zwei Monaten steht schon der Release des Nachfolgers Android 16 auf dem Plan. Man sollte meinen, dass der Anteil der neuesten Version daher mindestens im zweistelligen Bereich liegt – doch davon ist man noch weit entfernt.

Google hat neue Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen veröffentlicht und zeigt damit, dass gerade einmal 4,5 Prozent aller Android-Smartphones mit dem aktuellen Betriebssystem unterwegs sind. Angesichts der Verbreitung des Betriebssystems sind das viele Millionen aktuelle Smartphones, aber mehr als 95 Prozent aller Geräte mit einem „alten“ Betriebssystem ist schon unglaublich viel. Hier die Zahlen in tabellarischer Form sowie im leichter lesbaren Diagramm:

  • Android 15: 4,5 Prozent
  • Android 14: 27,4 Prozent
  • Android 13: 16,8 Prozent
  • Android 12: 12,8 Prozent
  • Android 11: 15,9 Prozent
  • Android 10: 10,2 Prozent
  • Android 9: 5,8 Prozent
  • Android 8: 3,0 Prozent
  • Ab Android 7 abwärts: Alle unter 1 Prozent




android verteilung april 2025

Mit zugedrücktem Auge und gutem Willen könnte man neben Android 15 auch noch Android 14 und Android 13 als aktuelle Betriebssysteme bezeichnen, deren Nutzung um akzeptablen Bereich liegt. Damit kommen wir auf einen Anteil von knapp 49 Prozent – also gerade einmal die Hälfte des Marktes. Gut, dann hat die Hälfte aller Nutzer eben ein veraltetes Smartphone – was macht das schon? Tatsächlich ist das eine große Gefahr, denn die Geräte werden allesamt aktiv genutzt und könnten das gesamte Ökosystem gefährden.

Erst vor wenigen Tagen hat Google den Support für Android 12 eingestellt und natürlich sind auch alle vorherigen Versionen nicht mehr auf dem aktuellen Sicherheitsstand. Wir haben hier also potenziell bald 1,5 Milliarden unsichere Geräte mit Internetverbindung – man mag sich kaum vorstellen, was für ein gigantisches Botnetz sich daraus ergeben könnte, wenn Sicherheitslücken auftreten und aktiv ausgenutzt werden.

Bleibt abzuwarten, wie sich diese Zahlen in den nächsten Monaten entwickeln werden. Mit dem Start von Android 16 wird das Ganze sicherlich nicht besser, sondern die Fragmentierung erneut um eine Stufe angehoben.

» Android: Google zieht jedem zweiten Smartphone den Stecker – Support für Android 12 wurde eingestellt

» Pixel 7a: Akkus könnten sich aufblähen – Google startet erweitertes Reparaturprogramm oder Entschädigung

Pixel 9a kaufen + Pixel Buds A Kopfhörer gratis: Amazon | Media Markt | Saturn

pixel 9a banner

Letzte Aktualisierung am 2025-05-03 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket