YouTube Music: Lautstärke lässt sich jetzt automatisch normalisieren – neue Funktion für Smartphone-Nutzer

Wer für längere Zeit Musikstreaming bei YouTube Music konsumiert wird irgendwann feststellen, dass nicht alle Songs dieselbe Lautstärke haben. Bei den allermeisten Titeln sind die Lautstärkeunterschiede kaum relevant, aber es gibt auch größere Sprünge, die die Nutzer ständig zum Lautstärkeregler zwingen. Jetzt wird ein Update für alle Smartphone-Nutzer ausgerollt, das diese Aufgabe übernehmen soll.

Dass Musikstücke mal etwas lauter und mal etwas leiser sind, gehört zur Komposition und ist von den Produzenten und Songwritern durchaus so gewollt. Dass es allerdings größere Unterschied zwischen einzelnen Stücken gibt und man nach dem Wechsel zum nächsten Titel mehrere Lautstärkestufen rauf- oder runterdrehen muss, ist allerdings nicht gewollt und kann im Streaming-Alltag eher lästig sein. Vor allem dann, wenn man das Streaminggerät nicht unmittelbar vor sich hat.
Jetzt bekommt YouTube Music eine neue Funktion, die in den Einstellungen standardmäßig aktiviert sein wird: Diese soll eine Normalisierung der Lautstärke durchführen und somit eine Balance zwischen den leisen und lauten Musikstücken finden, sodass die Nutzer keinen Unterschied bemerken sollen. Das erfordert natürlich eine Balance in beide Richtungen, wobei bisher noch nicht ganz klar ist, wie das im Alltag funktionieren wird.
Erforderlich ist das wohl vor allem deswegen, weil YouTube Music nicht nur auf eine zugekaufte Musikstreaming-Datenbank zugreift, sondern auch oftmals die Audiospur eines YouTube-Videos abspielt. So erklären sich die zahlreichen inoffiziellen Stücke, Live-Mitschnitte, unterschiedliche Versionen und andere Inhalte. Aber auch die Titel kleinerer Label könnten vielleicht auf unterschiedliche Lautstärken setzen. Es kann also viele Gründe geben.
Die neue Funktion wird in diesen Tagen für alle Smartphone-Nutzer ausgerollt, wobei derzeit wohl vor allem iOS-Nutzer profitieren und es bei Android etwas langsamer vorangeht. Erst im vergangenen Jahr wurde eine ähnliche Funktion für den Desktopplayer im Browser eingeführt, diese funktioniert allerdings etwas anders als die jetzige Version für Android und iOS.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
soundcore by Anker Q20i kabelloser Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Active Noise Cancelling,... |
49,99 EUR
29,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Sony WH-CH520 Kabelloser Bluetooth On-Ear-Kopfhörer, hohe Klangqualität, leichtes Design, bis zu... |
69,99 EUR
34,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
JBL Tune 110 – In-Ear Kopfhörer mit verwicklungsfreiem Flachbandkabel und Mikrofon in Schwarz –... |
9,99 EUR
9,53 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Bluetooth Kopfhörer,Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3 In Ear Kopfhörer mit 4 ENC Noise Cancelling... |
49,99 EUR
9,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter