Pixel Kamera: So funktioniert die KI-Funktion ‚Add Me‘ – und dafür wird es wirklich genutzt (Video)

pixel 

Mit der jüngsten Generation der Pixel-Smartphones hat Google den neuen Kameratrick Add Me eingeführt – auf deutsch etwas holprig „mich hinzufügen“. Jetzt geben die Entwickler interessante Einblicke darin, wie diese Funktion entstanden ist, wie schnell diese entwickelt werden konnte und wofür die Nutzer und auch das Google-Team dieses Feature wirklich verwenden.


Jede Pixel-Generation bringt neue Kameratricks mit, das gilt damals wie heute und hat uns zuletzt mit dem Start der Pixel 9-Smartphones die Funktion Add Me gebracht, mit der man nichts weniger als die Revolution des Gruppenselfies angekündigt hat. Die Funktion hat den Zweck, dass alle Personen auf einem Gruppenfoto zu sehen sein sollten und nicht immer die eine Person fehlen soll, die hinter der Kamera steht.

Wir haben euch die Revolution des Gruppenselfie bereits ausführlich in diesem Artikel erklärt und im oben eingebundenen Video könnt ihr eine kurze Demo für das bessere Verständnis sehen. Jetzt hat Googles Pixel-Team einige Einblicke darin gegeben, wie diese Funktion entstanden ist. Laut dem Blogbeitrag ist die Idee bei einem Brainstorming entstanden und wurde von der Googlerin Adi Zicher vorgeschlagen, die erst seit drei Wochen im Team gewesen ist.

Sie sah das Problem, dass auf Gruppenfotos oftmals eine oder mehrere Personen fehlen, weil diese schlicht und einfach hinter der Kamera stehen und das Foto aufnehmen. Die Idee kam grundsätzlich sehr gut an, doch für die Nutzung auf den eigentlich geplanten Pixel 8-Smartphones kam es zu spät. Denn die Entwicklung sollte mehr Zeit in Anspruch nehmen, sodass das Feature erst auf der neunten Pixel-Generation starten konnte. Vielleicht auch ganz passend für das „KI-Smartphone“.




pixel add me kamera twinning shot

Interessant ist, dass das Team zwar grundsätzlich von der Idee begeistert war, das Projekt aber dennoch eher wenig Unterstützung erhielt. Also entwickelte Adi die Grundlagen praktisch allein und musste andere Googler dafür begeistern, etwas Zeit für diese Funktion aufzuwenden. Erst ein Jahr später, im August 2023, wurde das Projekt aufgewertet und erhielt die offizielle Unterstützung. Es war eine Zusammenarbeit zwischen den Teams der Pixel Kamera, dem Pixel Creative Team sowie dem Google XR-Team notwendig. Gerade Letzte waren zwar voll mit Android XR ausgelastet, wollten das Projekt aber dennoch unterstützen.

Das Problem war gar nicht das Zusammenfügen der Fotos selbst, sondern viel mehr die Umsetzung der Funktion. Man fand heraus, dass Augmented Reality die optimale Technologie war, um das bereits aufgenommene erste Foto in die reale Welt für das zweite Foto zu übertragen, um den Nutzern im Livebild zu zeigen, wie das Ergebnis aussehen wird. Auch diese Herausforderung hat man angenommen und so konnte die Funktion zum Flaggschiff-Feature für die Pixel Kamera 2024 werden.

Spannend: Die Funktion soll sich wohl sehr großer Beliebtheit erfreuen und häufig genutzt werden, aber gerade zu Beginn weniger für den eigentlichen Zweck. Viele Menschen, inklusive Googler, nehmen wohl mehrfach Bilder von sich selbst auf und schaffen somit Twinning Shots wie im obigen Bild.

[Google-Blog]




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket