Google Websuche: So könnt ihr Gemini jetzt loswerden – ein simpler Trick entfernt die lästige KI-Übersicht

Erst vor wenigen Tagen ist Gemini in die Google Websuche einzogen und zeigt auch in Deutschland die „KI-Übersicht“ bei vielen Suchanfragen. Dabei handelt es sich um eine inhaltliche Zusammenfassung der folgenden Suchergebnisse, dessen Qualität allerdings meist zu wünschen übrig lässt. Weil sich dieser Bereich derzeit nicht offiziell ausblenden lässt, zeigen wir euch heute einen Trick, mit dem ihr ganz ohne zusätzliche Software den gesamten KI-Kram aus der Google Websuche verbannen könnt.

Nach einem fast einjährigen Testlauf mit Nutzern in den USA wurde vor wenigen Tagen die Gemini-Integration in die Google Websuche auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern ausgerollt. Seitdem erscheint beim Großteil der Suchanfragen ein mehr als dominanter Bereich über den Suchergebnissen, der diese tatsächlich weit verdrängen kann, sodass sie ohne Scrollen nicht mehr sichtbar sind. Einige Nutzer werden das sehr praktisch finden, aber es hat auch seine Nachteile: Von der Zuverlässigkeit bis zur Verdrängung der Webseiten.
Wer sich mit diesem neuen KI-Bereich nicht anfreunden kann, hat derzeit leider keine offizielle Möglichkeit, dieses Gemini-Features abzuschalten. Aber das heißt natürlich nicht, dass es nicht dennoch einen Weg gibt. Alles was ihr dafür tun müsst, ist einen Parameter an die URL der Suchergebnisse anzuhängen: Dieser lautet &udm=14 und wird an das Ende der URL angehangen. Mit diesem Wert schaltet ihr auf einen internen Modus der Suchmaschine um, der auf die KI-Verarbeitung verzichtet und nur die klassischen Suchergebnisse ohne Erweiterungen aktiviert.
Um das zu nutzen, fügt ihr den Parameter &udm=14 an das Ende der langen URL (es kann auch vor jedem anderen Parameter stehen, aber so ist es für viele Nutzer leichter) und ruft diese erneut auf. Weil das ein bisschen aufwendig ist, könnt ihr in den Suchmaschinen-Einstellungen eures Browsers den Parameter natürlich auch dauerhaft und direkt einfügen lassen. Das sorgt dafür, dass alle per Adressleiste ausgeführten Suchanfragen automatisch ohne diese KI-Erweiterungen erscheinen.
In der Google-App oder auf anderen Wegen zum Aufruf der Suchmaschine gibt es leider noch keine Möglichkeit, aber vielleicht wird man auch bei Google bemerken, dass das nicht jedermanns Sache ist und zukünftig einen Schalter in den Einstellungen zur Personalisierung der Suchmaschine einfügen. Immerhin benötigen diese KI-Inhalte sehr viel Rechenpower und unter dem Strich kann Google froh sein, wenn die Verweigerer diese Inhalte nicht zu sehen bekommen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, erweiterte Kamerafunktion, 24... |
999,00 EUR
686,19 EUR |
Bei Amazon kaufen |
|
Google Pixel 9 Pro – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, Dreifach-Rückkamerasystem, 24... |
1.329,00 EUR
1.119,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
|
Google Pixel 9 Pro Fold – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock – fortschrittliches... |
1.899,00 EUR
1.599,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
|
Google Pixel Watch 3 (45 mm) – Android smartwatch with Heart Rate Tracking, Advanced Running from... |
449,00 EUR
344,50 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-04-20 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter