Google Nest: Stampft Google die eigene Smart Home-Hardware ein? Die Zukunft gehört wohl der Gemini-KI

google 

Google betreibt seit vielen Jahren die Smart Home-Marke Nest, die im Laufe der Zeit in den verschiedensten Bereich aktiv war und unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen aufgetreten ist. Allerdings ist die Marke schon vor längerer Zeit zum Stillstand gekommen und die jüngsten Schritte deuten darauf hin, dass Nest als Google-Marke wohl schon bald vollständig verschwinden wird.


google home nest cam

Google tritt im Hardware-Bereich mit einer Reihe von Marken auf, die ihre jeweiligen Märkte abgesteckt haben: Pixel für mobile Geräte, Fitbit für Smartwatches, Fitnesstracker und Fitness, Google selbst für weitere smarte Geräte und natürlich Nest für den Smart Home-Bereich. Doch während Pixel und Google immer weiter expandieren, sieht es weder nach einer großen Zukunft für Fitbit noch für Nest aus. Böse Zungen könnten behaupten, dass die Marke Nest mittlerweile völlig vergessen ist und eine Einstellung kaum spürbar wäre.

Vor wenigen Tagen hat Google das Aus für Nest Protect sowie das US-Aus für das Nest x Yale Smart Lock bekannt gegeben. Damit verabschiedet man sich von einem Pionierprodukt der Marke Nest, das schon vor der Übernahme durch Google im Portfolio war. Aber auch aus dem gesamten Bereich der Smart Home-Sicherheit ist man ausgestiegen, die smarten Kameras überaltern genauso wie die Smart Speaker und Smart Displays und am Ende bleibt nicht mehr viel übrig. Merkwürdige Doppelfahrten wie Nest Wifi und Google Wifi machen das nicht besser.

Gleichzeitig hat das Nest-Team verkündet, künftig noch mehr Geräte unterstützen und den Nutzern eine bessere Erfahrung bieten zu wollen. Das heißt aber nicht, dass es einen Schwung neuer Nest-Hardware gibt, sondern dass man sich für Geräte externer Hersteller öffnet. Weil es allerdings kein echtes Nest-System gibt, geht es mehr um die Einbindung externer Produkte in Googles Assistant-Gemini-Google Home-Umgebung. Für Nest bleibt kein Platz mehr.

Die Tage von Nest sind wohl gezählt. Neue Hardware gab es seit langer Zeit nicht mehr, die Präsenz der Marke ist kaum noch vorhanden und wird von Google auch nicht benötigt. Sollte man selbst noch einmal in den Smart Home-Bereich einsteigen, dürfte das mit „Google“, „Google Home“ sicherlich besser gelingen. Weil es um Fitbit ähnlich steht, wird es langfristig auf „Google“ und „Pixel“ hinauslaufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-06 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket