Google Maps Navigation: Wo parkt mein Auto? So könnt ihr jetzt euren Parkplatz auf dem Smartphone speichern

maps 

Der Funktionsumfang der Kartenplattform Google Maps umfasst so viele Bereiche, das längst nicht alle Nutzer auch tatsächlich alle Funktionen kennen – das dürfte selbst für die häufig genutzte Navigation gelten. Denn tatsächlich kann euch die Navigation nicht nur zum Ziel bringen, sondern auch darüber hinaus eine praktische Hilfestellung bieten: Wir zeigen euch, wie ihr den Parkplatz eures Autos in Google Maps speichern und mit zusätzlichen Informationen erweitern könnt.


google maps parkplatz

Gerade erst hat die Google Maps Navigation und Routenplanung ein großes Update erhalten und bringt die Autofahrer natürlich weiterhin in den meisten Fällen schnell und sicher an das Ziel, aber da endet der Tätigkeitsbereich noch gar nicht. Auch wenn ihr aus dem Fahrzeug aussteigt, solltet ihr Google Maps noch nicht voreilig schließen, sondern die praktische Parkplatz-Funktion verwenden. Zu Hause und am Arbeitsplatz vielleicht nicht unbedingt notwendig, in fremden Regionen oder auf sehr großen Parkflächen aber sehr hilfreich.

Viele Autofahrer dürften das Problem sicherlich schon einmal gehabt haben, auch wenn man sich das selbst gegenüber gern vergessen würde: Ihr parkt das Auto in einer wenig bekannten Region, habt es vielleicht eilig (wie das eben so ist) und versucht, euch schnell die wichtigsten Details wie den Straßennamen oder im Parkhaus die Etage/Farbe/Platznummer etc. zu merken. Das geht nicht immer gut, denn die Info habt ihr schneller vergessen, als ihr den Ort verlassen habt. Später beginnt dann das große Suchen, weil man sich die Details nicht aufgeschrieben hat. Gilt natürlich auch genauso für Orte mit unbekannten Straßen.

Immer mehr Autohersteller bieten dafür eigene Lösungen und lassen das Fahrzeug über ihre Smartphone-Apps finden, die es auf der Karte markieren oder es kann sich auch durch Lichtzeichen oder gar akustisch bemerkbar machen. Aber das ist nach wie vor längst keine Serienausstattung und in einem Parkhaus mit Null Empfang nur wenig hilfreich. Also nehmen wir doch einfach das smarte Produkt, das uns überhaupt erst an diesen Platz geführt hat: Das Smartphone mit Google Maps. Innerhalb der App gibt es einen Parkplatzspeicher, der für meinen Geschmack etwas zu gut versteckt ist und jede Menge praktische Informationen speichern sowie Hilfsmittel anbieten kann.




google maps blaues menü

So lässt sich der Parkplatz speichern
Der Google Maps Parkplatzspeicher wird sowohl am Smartphone als auch unter Android Auto manchmal zum Abschluss er Navigation angeboten, kann aber auch über den blauen Punk erreicht werden. Das ist der Punkt auf der Karte, der euren Standort auf der Karte symbolisiert und ein interessantes Menü mit Zusatzfunktionen bereithält. Dort müsst ihr ganz oben im Bereich „Mein Standort“ die Buttonleiste ein wenig seitwärts scrollen und anschließend den Punkt „Parkplatz speichern“ auswählen. Schon wird der aktuelle Standort innerhalb der App gespeichert. Aber das war noch längst nicht alles, was ihr für das spätere schnelle Wiederfinden tun könnt.

Google Maps speichert nicht nur den Standort des Parkplatzes, sondern kann auch eine Reihe von Zusatzinformationen ablegen, die für die spätere Suche oder für weitere Zwecke sehr praktisch sein können: So könnt ihr eine schnelle Notiz zum Parkplatz hinterlegen oder auch eine verbleibende Zeit festlegen, die in der App als Countdown fungiert. Vor Ablauf dieser Zeit gibt Google Maps eine Benachrichtigung, dass ihr euch doch bald auf dem Weg zum Auto machen solltet. Praktisch in Parkzonen oder Parkplätzen mit Parkuhr-Pflicht.

google maps parkplatz speichern

Außerdem lassen sich im Overlay sogar Fotos hinzufügen, die fest mit dem Parkplatz verbunden sind. Macht also ein Foto vom Stellplatz im Parkhaus, vielleicht von den Verkehrsschildern als Beweismittel oder vielleicht auch vom Auto selbst. Wenn der Parknachbar nicht ganz vertrauenswürdig erscheint, kann ein Foto vom noch-kratzerfreien Auto vielleicht nicht schaden 😉 Die Fotos bleiben auch nach dem Löschen des Parkplatzes erhalten und sind dauerhaft auf dem Smartphone gespeichert.

So könnt ihr das Auto wieder finden
Möchtet ihr den Parkplatz abrufen, habt ihr verschiedenste Möglichkeiten: Standardmäßig blendet Google Maps beim Speichern eine Benachrichtigung ein, die ihr einfach nicht wegwischt und somit sofortigen Zugriff habt. Die zweite Möglichkeit ist die Suchleiste, die bei einem aktiv gespeicherten Parkplatz diesen als ersten Eintrag listet. Die dritte Möglichkeit ist die Parkplatz-Markierung direkt auf der Karte, falls ihr den ungefähren Standort kennt. Wer möchte, kann sich nach der Auswahl direkt zum Parkplatz navigieren lassen.




google maps parkplatz abrufen

Dieses Feature kann wirklich sehr praktisch sein und hat mir auch persönlich schon mehrfach geholfen, bei Ausflügen den einen oder anderen Meter für die Autosuche zu ersparen. Kurze Anekdote: Einmal hatte ich auf einem temporären und in keinster Weise beschilderten Parkplatz mit mehreren Zehntausend Autos geparkt – mitten auf einem Feld (Spielberg, Österreich, F1-Wochenende). Wer keinen Platz am Rand hat, hat kaum eine Chance ohne langes Suchen das Fahrzeug zu finden. Da war der Google Maps-Parkplatzspeicher mit seiner exakten Positionsangabe sehr praktisch. Aber auch die Etage und Parkplatznummer im Riesenparkhaus kann sehr hilfreich sein.

Die Funktion hat aber auch zwei kleine Schattenseiten bzw. nicht ausreichende Features: Es lässt sich nur EIN Parkplatz speichern. Sobald ihr einen neuen speichert, wird der alte gelöscht. Wichtig zu wissen, falls ihr aus irgendeinem Grund die Fahrt mit einem anderen Fahrzeug fortsetzt oder vielleicht den Parkplatz Mitreisender zusätzlich speichern möchtet. Bittet also die Personen darum, ihr eigenes Smartphone zu nutzen, auf dem ohnehin vermutlich Google Maps vorhanden ist.

Zweiter Stolperstein: Der Parkplatz wird nur auf dem Smartphone gespeichert und nicht mit der Cloud synchronisiert. Geht also der Smartphone-Akku zur Neige, hilft euch der Zugriff auf Google Maps mit einem anderen Gerät nicht weiter. Ist zwar eher ein unwahrscheinliches Szenario, sollte man aber dennoch wissen.

» Google Maps Navigation: Routenplanung bringt neue Details zur Ankunftszeit und Redesign (Screenshots)

» Google Maps: So könnt ihr die Wetterprognosen auf die Karte bringen + Infos zur aktuellen Luftqualität zeigen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-13 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket