Google Fotos: So könnt ihr alle eure Bilder auf einer Kartenansicht abrufen ‚Meine Karte‘ macht es möglich

Durch die enorme Nutzung von Smartphones und modernen Kameras sind die allermeisten Fotos heute mit Positionsangaben versehen, die von Plattformen wie Google Fotos sehr leicht ausgelesen werden können. Für jedes Foto lässt sich die Position einzeln abrufen, aber es gibt auch einen interessanten Weg, mit dem ihr euer gesamte Fotoarchiv auf eine Karte bringen könnt. Das kann eine interessante und praktische Übersicht bieten.

Auf der Plattform Google Fotos kann jedes Bild eine Standortinformation erhalten, selbst wenn diese nicht zwingend mit dem hinterlegten Aufnahmeort übereinstimmen muss. Denn die Nutzer haben die Möglichkeit, die Ortsangabe zu ändern und auch eine Zusammenfassung mit anderen Bildern kann hier Änderungen bewirken. Wer nach Aufnahmen von einem bestimmten Ort sucht, kann diesen einfach in die Suchleiste eingeben und enthält die entsprechenden Ergebnisse. Aber es gibt noch einen zweiten Weg.
Die Google Fotos-App für das Smartphone bietet seit langer Zeit eine Weltkarte, auf der ihr alle Bilder gesammelt abrufen könnt. Für diese Ansicht wird das Display in der Mitte geteilt, wobei in diesem Fall die Karte den primären Teil bildet und der Fotostream als Ergänzung gesehen werden kann. Ihr könnt die Karte wie von Maps gewohnt frei verschieben, zoomen oder gar die Ansicht von der Karte in Satellit oder Gelände ändern. Der zentral positionierte Pin ist frei verschiebbar und kann einen genauen Ort markieren.
Ihr seht als Vorschau im Marker stets das zuletzt an diesem Ort aufgenommene Bild. Im Fotostream darunter werden passend dazu alle weiteren Bilder von diesem Ort gefiltert angezeigt. Alternativ könnt ihr auch durch den Fotostream scrollen und den Marker über die Karte hüpfen lassen, um den Ort der Aufnahme zu zeigen. Im folgenden Video seht ihr diese Funktion im Einsatz.
So könnt ihr „Meine Karte“ aufrufen
Mit obigem Video hat Google diese Funktion vor mittlerweile bald vier Jahren erstmals vorgestellt. Der Funktionsumfang hat sich seit damals praktisch nicht geändert. Es kamen nur einige Karten-Optionen für die Darstellung sowie das Einblenden des Standortverlaufs dazu. Und wie erreicht ihr diese Ansicht nun? Tippt einfach in der Android-App auf „Suchen“ und in der folgenden Auflistung findet ihr unter dem Punkt „Orte“ gleich als Erstes den Eintrag „Meine Karte“.
Diese Kartenansicht kann sehr praktisch sein, um schnell Fotos von Orten zu finden, die man vor längerer Zeit besucht hat. Statt nach dem Ortsnamen zu suchen oder sich grob an das Datum zu erinnern, könnt ihr also einfach die Karte öffnen, einmal tippen und schon seid ihr am Ziel. Durch die Heatmap-Darstellung ist außerdem gut zu sehen, an welchen Orten die meisten Fotos aufgenommen wurden, das kann als Übersicht für die eigenen Fotografie-Aktivitäten recht interessant sein.
Leider hat es diese Funktion niemals auf den Desktop geschafft, was vor allem nach dem bevorstehenden Aus des Google Maps Standortverlaufs mehr als schade ist. Aber vielleicht ist es auch diese Veränderung, die bald Ressourcen freigibt, um diese Kartendarstellung einmal grundlegend zu überarbeiten und für alle Plattformen anzubieten.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
TomTom Pkw-Navi GO Classic Lite (6 Zoll, TomTom Traffic, Karten-Updates für Europa inklusive,... |
139,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät - lebenslang Kartenupdates & Verkehrsinfos,... |
179,99 EUR
149,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Tomtom Navigationsgerät GO Classic (6 Zoll, Stauvermeidung Dank Tomtom Traffic, Updates Europa,... |
149,99 EUR
144,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Garmin DriveSmart 55 MT-S EU Navi - Rahmenloses Display, 3D-Navigationskarten und Live-Traffic |
229,99 EUR
179,95 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-04-13 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter