Android Auto: Die Google-App startet plötzlich für erste Nutzer – weiteres Anzeichen für Gemini-Rollout?

google 

Google baut die Infotainment-Plattform Android Auto immer weiter aus und hat sich im Zuge dessen auch für viele neue Apps, sogar Spiele und Videostreaming, geöffnet. Dennoch ist der aktuelle Schritt unerwartet, dessen Intention derzeit noch Rätsel aufgibt: Bei vielen Nutzern ist plötzlich die Google-App auf dem Infotaiment-Display verfügbar.


google app android auto

Die App-Auswahl unter Android Auto ist insgesamt sehr bescheiden, hält aber wenig überraschend auch einige Google-Anwendungen bereit: Google Assistant, Messages, Maps, YouTube Music und einige mehr. Selbst Google News und Google Wetter sind verfügbar. Die Google-App selbst, die auf dem Smartphone die Websuche, den Discover-Feed und einiges mehr steuert, ist allerdings nicht darunter – doch das hat sich bei einigen Nutzern jetzt geändert. Wie ihr auf folgenden Bildern sehen könnt, steht diese nun bereit.

google app android auto 2

Die Google-App für Android Auto taucht auf dem mobilen Homescreen mit dem gewohnten Icon und dem bekannten Namen auf. Man könnte erwarten, dass sich ein Suchfeld für die Websuche öffnet, aber das ist nicht der Fall. Stattdessen gibt es lediglich den Hinweis, dass zum aktuellen Zeitpunkt keine Nachrichten vorliegen. Es ist dieselbe Meldung, wie sie etwa von Google Messages oder WhatsApp für Android Auto bekannt sind, wenn es keine nach Fahrtantritt neu eingetroffenen Nachrichten gibt.

Fraglich ist, welche Inhalte in der Google-App aufscheinen könnten. App-Benachrichtigungen sind eher unwahrscheinlich, weil diese für die Fahrt nicht relevant sind. Möglich wäre eine Einbindung des Discover Feed oder der vorgeschlagenen Nachrichten, die sich allesamt aber erst nach dem Stillstand des Fahrzeugs öffnen lassen – ähnlich wie es bei den Spielen der Fall ist. Aber auch dynamische Inhalte wie etwa Sportergebnisse wären denkbar, sodass sich der Fahrer/Nutzer schnell ein Bild von aktuellen Ereignissen machen kann.

Eine Variante wäre es allerdings auch, dass es sich nur um einen Bug handelt und die App gar nicht für Android Auto erscheinen soll. Möglich, dass das im Zuge des Gemini-Rollout für Android Auto geschieht, denn immerhin sind der Assistant und die Google-App fest miteinander verbandelt. Dessen Auslaufen könnte die Google-App temporär zu Android Auto gebracht haben.

» Android Auto: Google will Nutzungszeit verlängern – neue Funktionen für vor, nach und zwischen den Fahrten

» Google Maps Navigation: Routenplanung erhält neue Infos zur Ankunft; Bereich wird umgebaut (Screenshots)

[9to5Google]

Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket