Gemini Veo 2: Googles KI-Videogenerator wird richtig teuer – eine Sekunde Video kostet 50 Cent (Preisliste)

Google hat vor einigen Wochen den neuen KI-Videogenerator Veo 2 angekündigt, den wir euch hier im Blog bereits ausführlich vorgestellt und mit vielen Beispielvideos demonstriert haben. Die Ergebnisse von Veo 2 wissen sicherlich zu überzeugen, das weiß man auch bei Google und hat jetzt die Preise des auf Gemini 2.0 basierenden Tools verraten. Es wird richtig teuer.

Dass die Künstliche Intelligenz sowohl in der Entwicklung als auch im Betrieb sehr kostspielig ist, ist kein Geheimnis und wurde schon von Google über OpenAI bis Microsoft und Meta immer wieder angesprochen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn die für die Nutzerschaft aufgerufenen Preise ebenfalls das bisher bekannte Maß übersteigen. Die Leistung tut es allerdings auch, sodass sich das Ende bei der Zeitersparnis und Qualität vielleicht wieder ausgleicht.
Jetzt hat Google den in Kürze für den Zugang zu Veo 2 aufgerufenen Preis verraten: Der Zugang zum Videogenerator wird grundsätzlich kostenlos sein, doch sobald dieser loslegt, läuft die Uhr. Für eine Sekunde Videomaterial wird man 50 US-Cent aufrufen. Ein Zehn-Sekunden-Film kostet euch also fünf Dollar. Eine halbe Minute, typische Shorts-Länge, kommt auf 30 Dollar und wer sich eine Stunde KI-basiert berieseln lassen möchte, zahlt 1800 Dollar.
Das sind üppige Preise, die man da für den Videogenerator aufruft. Der von Google dazu bemühte Vergleich, dass der Film Avengers Endgame 356 Millionen Dollar gekostet hat – und damit 32.000 Dollar pro Sekunde – hinkt sicherlich ganz gewaltig. So lange die KI keinen Film produziert, mit dem sich Millionen Dollar im Kino verdienen lassen, sollte man diesen Vergleich vielleicht weglassen. Ein weiterer Vergleich: OpenAI Sora kostet pro Monat 200 Dollar. Nach fünf Minuten Film (!) hat man den Preis also schon wieder raus.
Dazu muss man natürlich auch bedenken, dass der Preis für jede ausgespuckte Video-Sekunde aufgerufen wird, egal ob ihr zufrieden oder unzufrieden seid. Neue Generierung oder Verfeinerungen kosten daher jedes Mal extra. Daher muss man sicherlich überlegen, ob diese Preisgestaltung aus Nutzersicht akzeptabel ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-26 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter