Etiketten selbst gestalten – Revolution des Etikettendrucks durch innovative Online-Gestalter

Für Unternehmen handelt es sich bei Etiketten nicht ausschließlich um Informationsträger, die wichtige Informationen wie den Namen des Produkts, die Marke sowie eine Liste der Zutaten und das Mindesthaltbarkeitsdatum enthalten. Vielmehr stellen Etiketten ein Marketinginstrument dar, das Kunden davon überzeugen soll, Produkte der eigenen Marke zu kaufen. Eine professionelle Gestaltung der Etiketten unterstützt bei der Herausarbeitung der Markenidentität. Insbesondere für kleine Unternehmen und Start-ups stellt das Design von Etiketten mitunter eine Herausforderung dar, da kein Know-how in diesem Bereich vorhanden ist und mit hohen Kosten gerechnet wird. Mittlerweile gibt es allerdings Online-Gestalter, die eine einfache Erstellung geeigneter Etiketten zu günstigen Konditionen möglich machen.


Was einen Online-Gestalter von Etiketten auszeichnet

Bei einem Online-Gestalter von Etiketten handelt es sich um eine Software, mithilfe derer Nutzer Etiketten über das Internet erstellen können. In der Regel ist die Software benutzerfreundlich, sodass auch weniger technisch affine Nutzer mit dieser zurechtkommen. Es werden weder professionelle Designkenntnisse noch die Installation einer zusätzlichen Software vorausgesetzt, um Etiketten zu designen. Um das gewünschte Etikett zu erstellen, können Nutzer neben Vorlagen auch die folgenden Bestandteile auswählen und gemäß ihrer Bedürfnisse anpassen:

  • Bilder
  • Schriftarten
  • Farben

Die vielfältigen Funktionen zur Erstellung eines Designs erleichtern den Prozess für Nutzer deutlich, sodass diese ästhetisch ansprechende Etiketten erhalten. Etiketten selbst gestalten – jetzt online designen und von einem einfachen Prozess sowie günstigen Konditionen profitieren.


Funktionsweise eines Online-Gestalters von Etiketten

In der Regel ist die Funktionsweise eines Online-Gestalters einfach gehalten, damit jeder Nutzer in die Lage versetzt wird, passende Etiketten zu generieren. Dabei stellen viele Anbieter eine umfangreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung auf ihrer Webseite bereit, an der sich Kunden orientieren können, um unkompliziert Etiketten zu erstellen. In der Regel besteht der erste Schritt darin, ein Format auszuwählen. Anschließend wird der Gestalter das jeweilige Dokument um die erforderliche Beschnittzugabe erweitern und dem Kunden das Endformat anzeigen. Eine gestrichelte Linie zeigt an, an welcher Stelle das Etikett beschnitten wird. Die Beschnittzugabe ist deshalb besonders wichtig, da es beim Druck unter Umständen zu kleinen Verschiebungen kommt. Dementsprechend müssen Hintergrundmotive und Farben über den Rand hinausgehen, da ansonsten ein unschöner weißer Rand entsteht. Damit Logos und Texte nicht versehentlich angeschnitten werden, sollten diese einen Abstand von mindestens 2 mm zur Kante haben, an welcher der Schnitt gesetzt wird.

Prüfung der Qualität

Im nächsten Schritt werden die Bilder hochgeladen, wobei das System des Online-Gestalters Nutzern neben den hochgeladenen Bildern auch die DPI-Zahl anzeigt. Nutzer haben somit die Möglichkeit, sich zu vergewissern, dass die Bilder über eine ausreichend hohe Auflösung verfügen. Es ist ratsam, nur Bilder mit einer Auflösung in Höhe von 200 DPI und darüber zu verwenden. Fällt die Auflösung zu niedrig aus, dient eine rote Warnmeldung als Hinweis darauf, dass die Qualität der Bilder einer Überarbeitung bedarf.

Hinzufügen von Gestaltungselementen

Im letzten Schritt haben Nutzer die Möglichkeit, einige Gestaltungselemente hinzuzufügen, um das Design der Etikette aufzuwerten. Das Etikett lässt sich mit geometrischen Formen, einfarbigen Hintergründen sowie mit Farbverläufen gestalten. Es besteht die Möglichkeit, eigene Grafiken und Logos hochzuladen, wobei sich diese mit wenigen Klicks an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen. Wer Texte einfügen möchte, kann aus verschiedenen Schriftarten auswählen und neben der Schriftgröße auch die Schriftfarbe sowie die Abstände anpassen.


Diese Vorteile bieten Online-Gestalter für Etiketten

Die Nutzung eines Online-Gestalters für Etiketten ist mit einigen Vorteilen für Nutzer verbunden, zu denen neben der Benutzerfreundlichkeit auch ein hohes Maß an Flexibilität zählt. Das liegt daran, dass keine umfangreichen Kenntnisse über professionelle Programme im Bereich Grafikdesign notwendig sind, um Etiketten über einen solchen Anbieter zu erstellen. Trotzdem haben Nutzer Zugriff auf eine große Auswahl an Funktionen, die bei der Generierung der gewünschten Etiketten unterstützen. Hierzu zählen viele verschiedene Designoptionen sowie vielfältige Vorlagen, auf die Unternehmen bei der Nutzung eines Online-Gestalters Zugriff haben. Auf diese Weise lassen sich die Designs flexibel an die eigenen Anforderungen anpassen.

Geringere Kosten

Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht in der hohen Kostenersparnis, welche die Nutzung eines Online-Gestalters mit sich bringt. Grund hierfür ist, dass Nutzer keine teuren Tools zur Erstellung von Designs benötigen. Auch die Beauftragung einer externen Agentur ist nicht erforderlich. Zudem reduzieren Nutzer den Zeitaufwand, der mit der Einarbeitung in eine teure Designsoftware in der Regel einhergeht.

Kontrolle über das Design

Online-Gestalter bieten Firmen eine gewisse Unabhängigkeit, da diese bei mangelndem internen Know-how nicht mehr auf einen externen Designer oder eine Agentur angewiesen sind. Zudem besteht in diesem Fall die volle Kontrolle über das Design, da die Etiketten eigenständig bearbeitet werden, statt diese Aufgabe an einen externen Dienstleister zu übergeben, der womöglich trotz transparenter Kommunikation nicht den eigenen Geschmack trifft.

Schneller Prozess

Der Einsatz eines Online-Gestalters bringt den Vorteil eines schnellen Prozesses mit sich, da Etiketten bereits in kurzer Zeit erstellt und gedruckt werden können. Je nachdem, wie anspruchsvoll das jeweilige Design ausfallen soll, vergehen von der Gestaltung bis hin zum Ausdruck des Etiketts lediglich Minuten bis Stunden. Das stellt vor allem dann einen großen Vorteil dar, wenn Unternehmen die Etiketten möglichst schnell benötigen, da die zu etikettierenden Produkte kurzfristig versendet werden müssen.

Diese Branchen profitieren besonders

Es gibt einige Branchen, die besonders stark von der Nutzung eines Online-Gestalters profitieren. Zu diesen zählen unter anderem Lebensmittelhersteller. Das liegt daran, dass Etiketten in der Lebensmittelindustrie nicht nur ansprechend für Endverbraucher sein müssen, sondern gleichzeitig auch bestimmte Anforderungen seitens des Gesetzgebers erfüllen müssen. Maßgeschneiderte Vorlagen, die von Online-Gestaltern unter Berücksichtigung der in diesem Bereich geltenden Anforderungen bereitgestellt und unkompliziert an die eigenen Anforderungen angepasst werden können, bieten eine große Unterstützung für Lebensmittelhersteller. Hersteller von Kosmetikmarken müssen ebenfalls sicherstellen, dass die in der Branche geltenden gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden. Hierzu zählt neben einer Auflistung der Inhaltsstoffe auch die Platzierung von Warnhinweisen. Dabei kommt es bei der Generierung passender Etiketten auf den Einsatz von kreativen Designelementen an, um Kunden von der eigenen Marke zu überzeugen. Im Bereich E-Commerce ist der Einsatz von Online-Gestaltern ebenfalls ein großer Vorteil, da sich passende Etiketten günstig selbst erstellen lassen. Hierdurch entsteht zudem eine höhere Flexibilität. Etiketten lassen sich kurzfristig generieren, um saisonale Produkte oder besondere Angebote zu bewerben. Grundsätzlich eignet sich die Erstellung von Etiketten über einen Online-Gestalter für kleine Unternehmen und Start-ups in jedem Bereich. Das liegt daran, dass diese in der Regel nur über ein geringes Budget verfügen und auf die Kostenersparnis angewiesen sind.



Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket