Android Auto: Verkehrsstörung in Google Maps melden – darum funktioniert es bei euch (möglicherweise) nicht

maps 

Wer viel mit der Google Maps Navigation unter dem Dach von Android Auto unterwegs ist, wird häufiger mit den Verkehrsstörungsmeldungen konfrontiert. Schon seit dem vergangenen Jahr können viele Nutzer diese Meldungen abgeben und somit der Community helfen. Solltet diese Funktion bei euch nicht erscheinen, gibt es dafür einen Grund, an dem ihr selbst nicht rütteln könnt.


google maps android auto verkehrsstörung

Die Meldung von Verkehrsstörungen in Google Maps für Android Auto ist eine zentrale Funktion für die Community der Kartenplattform, die mittlerweile tief verankert ist und schon bald um neue Kategorien erweitert werden soll. Diese Meldungen kommen der gesamten Community zugute, denn sie können sowohl vor Gefahren als auch Streckensperrungen oder Ärgernisse warnen, worauf man als Fahrer entsprechend reagieren kann.

Viele Nutzer können eine solche Verkehrsmeldung in nur zwei Schritten abgeben, denn natürlich muss so etwas sehr einfach und intuitiv gestaltet werden, um von den Fahrern während der Fahrt (!) verwendet werden zu können. Denn niemand wird anhalten, um eine Störung zu melden. Einen aufmerksamen Beifahrer, der diese Aufgabe übernehmen kann, kann man auch nicht unbedingt voraussetzen. Eine solche Meldung wird dann auf den Google-Servern gespeichert, ausgewertet und in vielen Fällen an alle Autofahrer in der Umgebung bzw. auf der gleichen Route ausgespielt.

Die Meldung ist simpel: Einfach den gelben Button mit dem Warnschild drücken, die Kategorie der Verkehrsstörung auswählen und schon ist das erledigt. Ihr könnt es auf obigem Foto sehen. Wie sich am Beispiel vieler Verkehrs-Apps zeigt, sind die Nutzer durchaus dazu bereit, solche Meldungen abzugeben und können vor allem bei einer so enorm verbreiteten App wie Google Maps einen echten Unterschied machen.

Doch viele Nutzer warten schon seit Monaten auf den Rollout des Buttons und dürften wohl an einen Staged Rollout glauben, der sich bei Android Auto auch mal über Monate hinziehen kann. Doch das ist diesmal nicht der Fall. Denn vielleicht habt ihr diese Funktion in der App, könnt sie aber aus einem simplen Grund nicht nutzen: Ihr habt keinen Platz auf dem Display.




google maps android auto ohne button

Die Android Auto-Oberfläche ist so gestaltet, dass Elemente, die keinen Platz haben, einfach ausgeblendet werden. Bei kleinen Displays kommt es daher zu der Situation, dass nicht genügend Platz zwischen den drei Standard-Buttons und dem Zoom ist, sodass die Taste für die Verkehrsstörungen einfach ausgeblendet wird. Oben seht ihr ein kleines Display, bei dem die Funktion zwar prinzipiell vorhanden wäre, der Button aber einfach keinen Platz hat. Vergleicht dazu noch einmal den ersten Screenshot.

Aufgefallen ist das unter anderem dadurch, dass die Nutzer die Funktion am Smartphone selbst verwenden können, aber nicht am Auto-Display. Oder im eigenen Auto nicht und in dem des Partners hingegen schon. Das ist natürlich eine unschöne Situation und es ist zu hoffen, dass Google zeitnah daran arbeitet, die Oberfläche umzugestalten. Eine minimale Verkleinerung aller Buttons wäre schon ausreichend oder vielleicht eine horizontale Kombination der Zoom-Buttons. Natürlich würde es auch helfen, wenn sich das Overlay per Sprachsteuerung aufrufen lässt, aber das ist mir persönlich bisher noch nicht gelungen. Vielleicht habe ich aber auch nicht den richtigen Befehl gefunden.

Abhilfe schaffen derzeit nur zwei Wege: Entweder ihr nutzt die Google Maps Navigation am Smartphone oder auf einem externen Tablet, oder ihr wechselt in den Experteneinstellungen von Android Auto die Displayauflösung. Von Letztem ist aber dringend abzuraten, daher werde ich das hier auch nicht weiter ausführen.

» Google Maps: 20 Geheimtipps, die ihr vielleicht noch nicht kanntet – sollen euer Leben erleichtern (Liste)

» So funktioniert Google Maps: Entwickler verraten, wie Straßen, Bilder und Daten auf die Kartenplattform kommen

Letzte Aktualisierung am 2025-03-30 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket