GoogleWatchBlog

Wie Deutschlands größte Familienunternehmen digitale Strategien umsetzen

» Web-Version «

Familienunternehmen stellen das Fundament der deutschen Wirtschaft dar. Doch auch die alteingesessenen Betriebe sehen sich mit einer epochalen Herausforderung konfrontiert: der Digitalisierung. Während viele Start-ups schon von Beginn an auf technologische Lösungen setzen, müssen traditionelle Firmen in vielen Fällen umfangreiche Transformationen durchlaufen.

Der folgende Artikel beleuchtet, wie zehn der größten Familienunternehmen Deutschlands innovative Technologien nutzen, um ihre Position im Markt zu sichern und für die Zukunft zu stärken.


Schwarz Gruppe: Datengetriebener Einzelhandel

Die Schwarz Gruppe, die vor allem durch Lidl und Kaufland bekannt ist, setzt zunehmend auf Big Data und künstliche Intelligenz. Damit werden beispielsweise die Warenströme optimiert und das Einkaufserlebnis personalisiert.

Lidl hat eine eigene App entwickelt, die den Einkauf durch digitale Rabattcoupons und eine smarte Einkaufsliste erleichtert. Kaufland experimentiert daneben mit robotergestützten Lagern, um die Effizienz in der Lieferkette zu steigern.

Aldi Nord und Süd: Digitale Aufrüstung im Discount-Bereich

Die Discounter-Giganten Aldi Nord und Aldi Süd treiben ihre Digitalisierung vor allem durch den Ausbau von Online-Lieferdiensten und automatisierten Kassensystemen voran.

Beide Unternehmen setzen zudem auf technologische Partnerschaften, um ihr E-Commerce-Angebot auszubauen. In den letzten Jahren hat Aldi darüber hinaus begonnen, stärker auf mobile Bezahlsysteme und digitale Kundenkarten zu setzen. So soll sich der Einkauf für die Kunden noch schneller und bequemer gestalten.

Boehringer Ingelheim: Innovation in der Pharmaindustrie

Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim nutzt ebenfalls modernste Technologien, wie zum Beispiel maschinelles Lernen und datengetriebene Analysen, um die Entwicklung neuer Medikamente zu beschleunigen.

Ihre Plattformen für digitale Zusammenarbeit erleichtern unter anderem den Austausch zwischen internationalen Forschungsteams und externen Partnern.

Die Bedeutung der digitalen Transformation für Familienunternehmen

Doch nicht nur im Handel und der Pharmaindustrie spielt Technologie eine Schlüsselrolle. Die Vielfalt der deutschen Familienunternehmen zeigt, dass digitale Innovation mittlerweile in allen Branchen Einzug hält.

Die Liste Familienunternehmen Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die größten Akteure und zeigt, wie tiefgreifend sich diese Unternehmen wandeln.

Heraeus Holding: Hochtechnologie aus Tradition

Der Hanauer Konzern Heraeus ist einer der Vorreiter im Bereich Industrie 4.0. Mit smarten Produktionsanlagen und einem datengetriebenen Qualitätsmanagement optimiert das Unternehmen bereits seit einiger seine Fertigungsprozesse.

Zudem entwickelt Heraeus digitale Plattformen, die Kunden einen Echtzeit-Einblick in die Lieferketten ermöglichen.


Bertelsmann: Medienriese im digitalen Zeitalter

Als einer der größten Medienkonzerne der Welt hat Bertelsmann schon frühzeitig auf digitale Angebote gesetzt.

Mit RTL+, der Streaming-Plattform des Unternehmens, und der Digitalisierung seines Verlagsportfolios − zum Beispiel Penguin Random House − reagiert Bertelsmann auf die veränderten Konsumgewohnheiten.

Otto Group: Der E-Commerce-Pionier

Auch die Otto Group hat den digitalen Wandel schon früh erkannt und sich erfolgreich zu einer der führenden E-Commerce-Plattformen transformiert.

Mit Marken wie OTTO und Hermes setzt das Unternehmen auf datengetriebene Logistiklösungen und personalisierte Online-Shopping-Erlebnisse für seine Kunden.

RETHMANN Gruppe: Nachhaltige Technologie im Fokus

Die RETHMANN SE, bekannt durch Marken wie REMONDIS und Rhenus, nutzt digitale Lösungen dagegen, um ihre Recyclingprozesse effizienter zu gestalten.

Auch das Streben nach mehr Nachhaltigkeit wird dadurch vorangetrieben. Ihre datenbasierten Systeme ermöglichen beispielsweise eine präzisere Steuerung von Materialströmen.

Erfolgreiche Zukunft durch Innovation

Den digitalen Wandel anzunehmen und erfolgreich im eigenen Unternehmen umzusetzen, ist heute essentiell, um auch in Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ob durch E-Commerce, künstliche Intelligenz oder nachhaltige Technologien: Deutschlands Familienunternehmen zeigen in jedem Fall, dass sie auch in der digitalen Ära noch eine Schlüsselrolle spielen.


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | Jetzt den GoogleWatchBlog-Newsletter abonnieren
Kategorien: Ads