Google Translate: Großes Update bringt 110 neue Sprachen – KI soll Qualität und Umfang deutlich steigern

google 

Die Plattform Google Translate gehört mittlerweile zu den ältesten Google-Produkten überhaupt und feiert in diesem Jahr die Volljährigkeit. Anlässlich dessen hat man jetzt ein sehr großes Update angekündigt, mit dem man endlich den seit langer Zeit erwarteten qualitativen Befreiungsschlag schaffen könnte: Translate erhält dank KI-Unterstützung 110 weitere Sprachen und stellt noch viele mehr in Aussicht.


google translate logo

Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil der Internetnutzer schon einmal Google Translate genutzt hat. Sei es als eigenständiges Produkt, per Google Chrome, innerhalb von GMail oder an anderer Stelle. Viele werden wegen der einfachen Nutzung bleiben, ein großer Teil der Nutzer dürfte aber auch zur Konkurrenz abgewandert sein, die Google rein qualitativ schon vor langer Zeit den Rang abgelaufen hat. Nachdem Translate lange Zeit von Google mit funktionellen Updates ignoriert wurde, schiebt man jetzt ordentlich nach.

Dank Künstlicher Intelligenz wird die Unterstützung um 110 Sprachen erweitert, die von immerhin 614 Millionen Menschen auf dieser Welt gesprochen werden – 8 Prozent der Weltbevölkerung. Möglich macht diesen großen Sprung die PaLM2-KI, mit der die Sprachen mehr oder weniger erlernt und im Hintergrund gepflegt werden. Wie sich das von der bisherigen Sprachen-KI unterscheidet, auf die man ja schon vor Jahren umgestiegen ist, wird in einer technischen Erklärung im Blogpost erklärt.

Eine vollständige Auflistung der zusätzlichen Sprachen gibt es nicht, die allermeisten stammen aber aus dem afrikanischen und asiatischen Raum, sodass sie für uns Europäer nicht wirklich relevant sind. Dennoch hat man das große Ziel, die Qualität weiter zu steigern (auch bei den bestehenden Sprachen) und möchte schon bald 1000 Sprachen unterstützen.

Da die Gemini-KI schon heute oft bessere Übersetzungen als Google Translate liefert, kann man nur hoffen, dass auch der Sprung mit der PaLM2-KI langfristig für merkbare Unterschiede sorgt.

» Google Messages & Gemini: Doppelter Action-Button kommt – Google drängt Nutzer zu Gemini (Screenshots)

[Google-Blog]




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert, das kann manchmal etwas länger dauern.
Diskussionen erwünscht, Trollerei, Beleidigungen und offensichtliche Provokationen werden nicht freigegeben!