Mit den Chrome-Extensions lassen sich viele zusätzliche Funktionen in den Desktopbrowser bringen, die eine große Bandbreite an Bereichen abdecken können. Aber so manche Erweiterung bringt nicht nur neue Features, sondern auch zusätzliche Last, die gerade im Browser-Alltag negativ auffallen kann. Ein neuer umfangreicher Test zeigt, welche Browser-Erweiterungen den Computer am meisten beeinflussen und die Ladezeit zum Teil deutlich verlängern.
Chrome-Erweiterungen sind gefühlt sehr schlank, denn sie sind in sekundenschnelle installiert, lediglich mit einem kleinen Button sichtbar und tun eigentlich keinem weh – sollte man meinen. Doch weil viele Extensions nicht nur für sich arbeiten, sondern die Inhalte in der aktiven Webseite analysieren oder gar verändern, können sie auch den Ladevorgang und die Nutzung beeinflussen. Ein neuer umfangreicher Test gibt einen Einblick in die Auswirkungen.
Bei DebugBear zeigt sich, dass Erweiterungen wie etwa Klarna oder das KI-Tool Monica die Ladezeit um mehr als eine Sekunde verlängern können – und das bei jedem einzelnen Aufruf einer Webseite. Das kann nicht nur bei jedem Klick nervig sein, sondern sich im Laufe des Tages ganz schön summieren. Zwar verhindern nicht alle Erweiterungen den vollständigen Ladevorgang einer Webseite, sondern sind eher im Hintergrund aktiv, aber dennoch ist es eine große Auswirkung.
Schaut einfach mal bei dem Testlauf bei DebugBear vorbei, der aus zahlreichen einzelnen Testrunden und Auswertungen besteht sowie mit sehr vielen Top10-Grafiken und Analysen unterlegt ist. Insgesamt hat man sich 5.000 Chrome-Erweiterungen angesehen, wobei für die einzelnen Kategorien aber jeweils einige Hundert oder weniger in Betracht gezogen wurden. Getestet hat man es mit einer simplen Testseite sowie interessanterweise mit der Webseite ikea.com.
Vielleicht wird es Zeit, dass auch Google Chrome abseits der „Stats for Nerds“ und dem Taskmanager darüber informiert, welche Auswirkungen einzelne Extensions auf den Browser haben.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 | 14" Full HD Display | MediaTek Kompanio 520 | 4GB RAM | 64GB SSD... |
249,00 EUR
168,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
HP Chromebook x360, 14" Touchscreen, Intel Celeron N4120, 4 GB DDR4 RAM, 64 GB eMMC, Intel UHD... |
279,00 EUR
249,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
acer Chromebook 314 (CBOA314-1H-C32M) Laptop | 14" FHD Display | Intel Celeron N4500 | 4 GB RAM |... |
249,00 EUR
159,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Acer Chromebook Plus 515 (CB515-2H-30CZ) Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Core i3-1215U | 8 GB RAM... |
388,90 EUR
315,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
» Der ausführliche Testbericht bei DebugBear