GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Googles Passwort-Nachfolger: Das sind die Passkeys und so könnt ihr sie in eurem Google-Konto einrichten

Veröffentlicht am 3. Februar 2024 von Jens
google 

Google hat im vergangenen Jahr nach langer Entwicklungszeit große Schritte mit den Passkeys gemacht, die als Passwort-Nachfolger positioniert und schnellstmöglichst etabliert werden sollen. In diesen Tagen macht Google weiter Druck bei der schnellen Verbreitung, will aber auch die eigenen Nutzer zum Umstieg bewegen. Anlässlich dessen erklärt man noch einmal, was die Passkeys überhaupt sind und wie sie sich einrichten lassen.


android google passwort passkey fido

Google macht große Schritte mit den Passkeys: Nachdem im vergangenen Jahr alle Weichen gestellt und die technischen Möglichkeiten in Chrome und Android integriert waren, folgte zunächst der Umstieg mit den Google-Konten. Diesen will man weiter forcieren und setzt dabei auch auf Unterstützung anderer Plattformen, die über den Google Passwortmanager einen schnellen Umstieg ermöglichen. Schon jetzt bietet man allen Google-Nutzern diese Möglichkeit und wird demnächst sicherlich mehr sanften Druck ausüben.

Diese Aufforderung zum Wechsel kann man bei Bedarf ignorieren, aber die Gestaltung und der typische „sanfte Zwang“ durch Google wird schon dafür sorgen, dass das nicht viel tun werden. Und somit kann man sicherlich schon bald einen sprunghaften Anstieg vermelden und sieht das Ende des Passworts schon am Horizont.

Was sind Passkeys und wie funktionieren sie?

Kurz gesagt: Passkeys sind der nächste Schritt in eine passwortlose Zukunft. Ziel von Passkeys ist es, sowohl das Passwort als auch die traditionelle Multi-Faktor-Authentifizierung zu ersetzen. Die Autorisierung findet stattdessen einfach mit dem eigenen Fingerabdruck, einem Gesichtsscan oder der Bildschirmsperre auf allen Geräten, Apps und Websites statt. Das System dahinter ist relativ simpel: Ein Passkey besteht aus zwei Teilen – einem öffentlichen Schlüssel auf dem Server der Website, bei dem ihr euch anmeldet, und einem entsprechenden privaten Schlüssel auf eurem Gerät. Wenn ihr euch anmeldet, prüft die Website, ob euer öffentlicher Schlüssel mit eurem privaten Schlüssel übereinstimmt. Um dies zu überprüfen, werdet ihr einfach aufgefordert, euer Gerät zu entsperren auf die Art & Weise, wie ihr es festgelegt habt, wie z.B. mit einem Fingerabdruck. Jetzt werdet ihr auf eurem Konto angemeldet. Euer privater Schlüssel und eure biometrischen Daten bleiben dabei sicher auf eurem Gerät.




passkeys einrichten google screenshots

So erstellt ihr Passkeys für euer Google Konto

Erstellen könnt ihr Passkeys auf eurem Smartphone, aber auch Laptop oder Computer und es muss in jedem Fall eine Displaysperre aktiviert sein. Möchtet ihr euer Smartphone nutzen, um euch auf eurem Computer anzumelden, muss auch Bluetooth aktiviert sein.

Passkeys auf Android-Geräten zu verwenden ist simpel, denn als Android-Nutzer:in müsst ihr keinen Passkey erstellen – er ist bereits in eurem Google Konto, das ihr primär für das Gerät verwendet, für euch angelegt. Solltet ihr ein iOS-Betriebssystem oder ein weiteres Google Konto auf eurem Android Smartphone nutzen, oder Passkeys an eurem Rechner verwenden wollen, könnt ihr einen Passkey so in eurem Google Konto erstellen:

Meldet euch zunächst in eurem Google Konto an. Geht auf den Reiter „Sicherheit“ und scrollt zu „So melden Sie sich in Google an“. Hier wird euch die Option Passkeys angezeigt. Falls euer Konto bereits einen Passkey enthält, weil ihr beispielsweise auf einem anderen Gerät Android-Nutzer:in seid, ist dieser hier bereits automatisch registriert. Sollte noch kein Passkey hinterlegt sein, geht auf „Passkey erstellen“ und folgt den Anweisungen.

Wenn ihr den Passkey auf mehreren Geräten verwenden möchtet, wiederholt ihr den Vorgang einfach auf den entsprechenden Geräten. Achtet darauf, dass ihr keine gemeinsam genutzten Geräte über den Passkey sichert. Lasst diese lieber Passwortgeschützt, da jede Person mit dem Passkey auch Zugang auf euer Google Konto erhält.

» Tarnt sich Microsoft Edge als Google Chrome? Nutzer sollen wohl zum Browserwechsel verwirrt werden

» Gemini: Googles riesiges Update kommt am Mittwoch – Android-App, Gemini Advanced, Bard-Update und mehr

[Google-Blog Deutschland]

# Vorschau Produkt Preis
1 Yubico - Security Key C NFC - Schwarz - Sicherheitsschlüssel für Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Anschluss über USB-C und NFC - FIDO-zertifiziert Yubico - Security Key C NFC - Schwarz - Sicherheitsschlüssel für Zwei-Faktor-Authentifizierung... 34,51 EUR Bei Amazon kaufen
2 Yubico - YubiKey 5C Nano - Two Factor Authentication USB Security Key, Fits USB-C Ports 5060408461518 Schwarz Yubico - YubiKey 5C Nano - Two Factor Authentication USB Security Key, Fits USB-C Ports... 77,35 EUR Bei Amazon kaufen
3 Thetis Pro FIDO2-Sicherheitsschlüssel, Zwei-Faktor-Authentifizierung, NFC-Sicherheitsschlüssel FIDO 2.0, Zwei USB-Anschlüsse Typ A und Typ C für Multi-Faktor-Schutz (HOTP) unter Windows/MacOS/Linux Thetis Pro FIDO2-Sicherheitsschlüssel, Zwei-Faktor-Authentifizierung, NFC-Sicherheitsschlüssel... 32,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
4 Thetis Pro-C FIDO2-Sicherheitsschlüssel-Passkey-Gerät mit USB C und NFC, TOTP/HOTP-Authentifizierungs-App, FIDO 2.0-Zwei-Faktor-Authentifizierung 2FA MFA, funktioniert mit Windows/macOS/Linux/Gmail Thetis Pro-C FIDO2-Sicherheitsschlüssel-Passkey-Gerät mit USB C und NFC,... 33,45 EUR 26,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, passkey, sicherheit

Beitrags-Navigation

Google knackt die 300 Milliarden Dollar Jahresumatz – so viel haben die einzelnen Bereiche beigesteuert
Android: Faltbare Smartphones liegen weit hinter den Erwartungen – ist ein Foldable wirklich sinnvoll? (Kommentar)

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google TV: Gemini macht smarte Fernseher zum Smart Display – ständige Nutzung als Ambient Display (Video)
  • Android XR: Google zeigt Gemini für Smart Glasses – bringt die Android-Elemente vor eure Augen (Video)
  • Android Auto: Bisher größtes Update kommt schon bald – neues Design, Gemini und neue Funktionen (Galerie)
  • Android: Google bringt großes Design-Update auf alle Smartphones – Material 3 Expressive Design (Galerie)
  • ESC Livestream: Hier könnt ihr das große Finale des Eurovision Song Contest Live bei YouTube sehen (Video)
  • Knallerpreise im Google Store: Bis 30 Prozent Rabatt auf Pixel-Smartphones, Pixel Watch, Pixel Buds (Amazon)
  • WearOS 6: Googles neues Smartwatch-Betriebssystem bringt Gemini, Material Expressive und mehr (Videos)
  • Android Auto & Gemini Live: KI-ChatBot ersetzt den Google Assistant – bringt viele neue Funktionen (Videos)
  • Google Play Store Aktion: Diese 80 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Android: Das passiert, wenn ihr die App ‚Android System‘ löscht – kleiner Fehler, große Wirkung (Screenshots)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}