Android: Neue Medienauswahl integriert Cloudfotos – orientiert sich am Google Fotos-Prinzip

Google arbeitet schon seit langer am Medienpicker, der eine Standard-Oberfläche zur Auswahl von Bildern und Videos zu Android bringen soll. Nach mehreren Anläufen und Experimenten ist jetzt eine neue Schnittstelle aufgetaucht, die neben den lokal gespeicherten Medien auch Bilder aus der Cloud nativ integrieren soll, als wenn sie am Smartphone gespeichert wären. Das entspricht dem Google Fotos-Konzept.

Viele Menschen haben sich in den letzten Jahren damit angefreundet, Daten in der Cloud abzulegen und möglicherweise auch nur in dieser gespeichert zu haben. Es entspricht dem Konzept von Google Fotos auf dem Smartphone oder Google Drive am Desktop (Windows oder Chrome OS), dass Nutzer kaum noch feststellen können, ob Dateien bzw. Medien lokal oder in der Cloud abgelegt sind. So lange eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung besteht, macht das keinen Unterschied.
Didn't bother showing this off before, but here's a look at the cloud media app settings page in MediaProvider. This page is only visible when a CMP is set, though currently, I haven't found an app that implements it. Sadly, Google Photos doesn't seem to support it either. https://t.co/eEB20tincn pic.twitter.com/eDpg7Q9VE8
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) February 14, 2023
Auch bei Android kommt das jetzt an und soll in den Medienpicker integriert werden. Dafür gibt es in den Einstellungen jetzt den neuen Punkt „Cloud Media App“, die alle Apps mit Verbindung zu dieser Schnittstelle auflisten soll. Allerdings ist bisher keine App bekannt, dieses Konzept unterstützt, das gilt auch für Google Fotos. Aus diesem Grund ist die Liste noch leer und die Funktionalität lässt sich somit nicht testen.
Google said at I/O last year that Photos would add support for this, so it's only a matter of time! I hope! Soon!
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) February 14, 2023
Google hatte schon im Mai letzten Jahres angekündigt, dass Google Fotos als „Cloud Media Provider“ (CMP) fungieren und eine entsprechende Schnittstelle erhalten soll. Die Mühlen mahlen wohl mal wieder langsam, sodass es wohl erst mit Android 14 soweit sein wird. Die Vorarbeiten sind erledigt und wenn die Anbindung erst einmal erfolgt ist, soll es bei der Medienauswahl keinen Unterschied mehr machen, wo die einzelnen Dateien gespeichert sind.
Auf dem Smartphone werden sich lediglich Thumbnails befinden oder diese je nach Anforderung sehr schnell heruntergeladen. Wird dann eine Cloud-Datei ausgewählt, wird diese heruntergeladen / gestreamt und nimmt anschließend die Rolle einer normalen, lokal gespeicherten Datei ein.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samsung Galaxy A06 64GB/4GB RAM Dual-SIM schwarz | 97,00 EUR 90,32 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Samsung Galaxy Tab A9+ Wi-Fi Android-Tablet, 64 GB Speicherplatz, Großes Display, 3D-Sound,... |
249,00 EUR
169,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Samsung Galaxy A05s A057F DS 4GB RAM 64GB - Black Non EU |
109,90 EUR
106,70 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Blackview Wave 8 Handy Ohne vertrag Android 14, 12GB+128GB/2TB TF, 90Hz 6.56", 5000mAh Smartphone... |
119,99 EUR
99,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter