GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Android & Google Play: So haben sich die Play-Produkte und deren Logos & Bezeichnungen verändert

Veröffentlicht am 5. Februar 2023 von Jens
play 

Der Google Play Store ist ein fester Bestandteil von Googles Android-Version und hatte im Laufe der Zeit eine wechselnde Anzahl Ableger, in denen die Nutzer Medien aller Art kaufen oder konsumieren konnten. Anlässlich des vor wenigen Tagen ausgerollten neuen Google Play Games-Logos blicken wir einmal zurück auf die Entwickler der anderen Apps und deren Logos. Es blieb kein Stein auf dem anderen.


google play store logo

Der Google Play Store ist vor vielen Jahren aus dem damaligen Android Market gestartet und nahm weiterhin die Rolle als wichtigster App Store unter Android ein. Es gab aber nicht nur eine neue Bezeichnung, sondern einige weitere Dienste wurden ebenfalls in „Google Play…“ umbenannt und an den Play Store angeschlossen. Damit wurde ein auf Android aufsetzendes Netzwerk von Apps geschaffen, in denen die Nutzer Medien kaufen und konsumieren konnten.

Die Google Play-Apps
Zu Google Play gehörte neben dem Google Play Store als erster Ableger Google Play Games, das Musikstreaming von Google Play Music, die Streaming-App Google Play Filme und Serien, für Zeitungen und Magazin der Google Kiosk sowie Google Play Bücher für eBooks. Das ergab damals Sinn, doch irgendwann hat man wohl bemerkt, dass das gemeinsame Play-Branding eher einschränkt als stärkt, sodass man sich im Laufe der Jahre für Umwandlungen entschieden hat.

Aus Google Play Music wurde YouTube Music, aus Google Play Filme und Serien wurde Google TV und aus dem Google Kiosk wurde über Umwege Google News. Heute sind nur noch Play Games und Play Bücher als Ableger übrig, wobei sich deren Relevanz schwer abschätzen lässt. Play Games ist gerade auf dem Sprung auf den Desktop, hat unter Android als eigenständige App aber kaum eine Bedeutung. Google Play Bücher fliegt meiner Beobachtung nach völlig unter dem Radar und dürfte vielen Nutzern nicht einmal bekannt sein.




google play icons

Die Google Play-Logos
Aber nicht nur die Apps haben sich vom Play Store entfernt, sondern auch das Logo. Begonnen hatten sie alle trotz Play-Bezeichnung mit eigenständigen Logos. Später wurden diese erst stilistisch zusammengeführt und als letzter Schritt wurde das gemeinsame Design-Element des Play-Buttons geschaffen. Dieses ist bis heute Bestandteil des Play Store, von Play Games sowie Play Bücher. Musik, TV und News haben es aber natürlich verloren.

Jeder kann mit einem Blick auf obige Grafik selbst entscheiden, welche Icon-Generation die beste gewesen ist. Meiner Meinung nach ist es rein aus Logo-Sicht für Google Play Filme und Serien bzw. Google TV am schlechtesten gelaufen…

[9to5Google]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label android, google play, logo

Beitrags-Navigation

GWB-Wochenrückblick 5/2023: Das hat sich bei Google alles getan
Wear OS: Ein Hingucker am Handgelenk – Watch Face zeigt Uhrzeit im Binärformat; Darstellung als binäre Uhr

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Android Flash: Das war Googles Produktfeuerwerk von KI bis XR – alle Ankündigungen aus der Android Show
  • Google Fotos: Neue Schnellbearbeitung vor dem Teilen wird ausgerollt; Fotos optimiert freigeben (Screenshots)
  • Android: Das sind die neuen Google-Apps im Material 3 Expressive Design – Google zeigt sie in Aktion (Video)
  • Android: Google macht alle Smartphones zur Festung – neuer erweiterter Schutzmodus angekündigt (Galerie)
  • Android XR: Google zeigt neue Smart Glasses – große Präsentation der smarten Gemini-Brillen zur Google I/O
  • Mein Gerät finden: Googles Gerätenetzwerk erhält einen neuen Namen – wird jetzt zum Google Find Hub
  • Android Auto: Gemini Live ersetzt den Google Assistant – Google kündigt viele neue Funktionen an (Videos)
  • Android 16: Google kündigt baldigen Start des neuen Betriebssystems für die Pixel-Smartphones an – für Juni
  • Android 16: Google veröffentlicht zweite vierte Beta für alle Pixel-Smartphones – behebt die letzten Probleme
  • Android: Smartphone-Diebstahl lohnt sich nicht mehr – Google bringt starke neue Features für mehr Sicherheit

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}