GoogleWatchBlog

Google Fonts: Schluss mit der Abmahnwelle – Google informiert über Datenschutz und Datenerfassung

» Web-Version «

Die Schriftarten-Plattform Google Fonts hat es in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeilen geschafft, aber nicht wegen der eigenen Leistung, sondern der rundherum rollenden Abmahnwelle. Diese sollte zwar erst einmal gestoppt sein, doch das Grundproblem besteht weiterhin, sodass sich Webmaster mit dem Datenschutz und der Datenerfassung rund um Google Fonts beschäftigen und entsprechend reagieren sollten.


Wir haben hier im Blog bereits über die Abmahnwelle rund um Google Fonts berichtet, die irgendwann so groß wurde, dass Google offiziell darauf reagiert hat und nur wenige Wochen später glücklicherweise die Erpresser festgenommen wurden und sich demnächst vor Gericht verantworten müssen. Das Grundproblem mit Google Fonts bleibt aber bestehen, denn durch die externe Einbindung wird eine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut, die die Besucher einer Webseite normalerweise nicht verhindern können.

Webmaster könnten das zwar anders umsetzen und erst nach Zustimmung die Schriften laden, aber in der von Google Fonts angedachten Einbindung ist das nicht vorgesehen. Zwar speichert Google nach eigenen Angaben keine Daten über die Nutzer und löscht die erhaltene IP-Adresse direkt nach der Anfrage, aber allein die Kontaktaufnahme zu den US-Servern reicht je nach Rechtsauffassung schon aus, um einen DSGVO-Verstoß zu verursachen.

Auf einer eigenen Seite informiert Google sehr umfangreich über Datenschutz und die Datenerfassung bei Google Fonts. Hier findet ihr eine kurz kommentierte Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, die nicht nur für Webmaster, sondern vielleicht auch für interessierte Endnutzer interessant sind.




Was bedeutet die Verwendung der Google Fonts Web API für den Datenschutz meiner Nutzer?

Die Google Fonts API ist darauf ausgelegt, die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Endnutzerdaten auf das zu beschränken, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google Fonts Web API ist nicht authentifiziert und die Google Fonts API legt keine Cookies fest oder protokolliert sie. Anfragen an die Google Fonts Web API werden an ressourcenspezifische Domains wie „fonts.googleapis.com“ oder „fonts.gstatic.com“ gesendet. Schriftartenanfragen sind von den an google.com gesendeten Anmeldedaten getrennt und enthalten keine Anmeldedaten, die an google.com gesendet werden, wenn andere authentifizierte Google-Dienste wie Gmail verwendet werden.

Google Fonts werden nicht über die Haupt-Domain google.com abgerufen, sodass die Verbindung zu den Cookies und damit dem Login auf der Haupt-Domain schon einmal deutlich erschwert wäre. Eine Datenzusammenführung gibt es nicht, sodass Google nach eigenen Angaben trotz Login auf der Haupt-Domain nicht weiß, welche Nutzer welche Daten abrufen.

Welche Daten empfängt Google von den Besuchern meiner Website über die Google Fonts Web API in meine Website und warum?

Wenn Endnutzer eine Website besuchen, auf der Google Fonts eingebettet ist, senden ihre Browser HTTP-Anfragen an die Google Fonts Web API. Die Google Fonts Web API stellt den Nutzern die Cascading Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS angegebenen Schriftarten zur Verfügung. Zu diesen HTTP-Anfragen gehören (1) die vom jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf das Internet verwendete IP-Adresse, (2) die angeforderte URL auf dem Google-Server und (3) die HTTP-Header, einschließlich des User-Agents, der die Browser- und Betriebssystemversionen der Websitebesucher beschreibt, sowie die Verweis-URL (d.h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll).

IP-Adressen werden weder auf Google-Servern protokolliert noch gespeichert und sie werden nicht analysiert.

Google verwendet keine der von Google Fonts erfassten Informationen, um Profile von Endnutzern zu erstellen oder zielgerichtete Anzeigen zu schalten.

Es wird lang und breit erklärt, Google Fonts speichert keine Nutzer-spezifischen Daten. Man erhält lediglich die IP-Adresse und die Browserkennung, wobei die IP-Adresse direkt nach dem Abruf wieder gelöscht wird. Weitere Daten, wie Informationen über den Browser, der Zeitpunkt, der Abruf oder die abgerufene Schriftart werden protokolliert und ausgewertet, sind aber keine Nutzer-spezifischen Daten.

Wenn ich Google Fonts über die Google Fonts Web API in meine Website einbette, speichert oder speichert Google die IP-Adressen meiner Websitebesucher?

Wenn Endnutzer eine Website aufrufen, auf der Google Fonts über die Google Fonts Web API eingebettet ist, erhalten die Server von Google die IP-Adressen der Nutzer als Teil der Netzwerkverbindung zwischen Google und dem Nutzer. Google speichert oder speichert die IP-Adressen nicht und löscht sie nach der Übertragung der Schriftart an den anfordernden Nutzer.

Erneut: Die IP-Adresse als einziger Datenpunkt, der einem Nutzer zugeordnet werden könnte, wird nicht gespeichert und ausgewertet.




Welche Vorteile hat es, über die Google Fonts Web API Google Fonts in meine Website einzubetten?

Sowohl Entwickler als auch Endnutzer haben mehrere Vorteile, wenn sie Webschriftarten auf den Google-Servern hosten. Mit Google Fonts kannst du Websites und anderen digitalen Produkten ganz einfach Persönlichkeit und Leistung verleihen. Mittlerweile profitieren Nutzer von ihren ursprünglichen Vorzügen: Sie können das Internet beschleunigen, indem sie im Browser häufig verwendete Schriftarten auf allen Websites im Cache speichern, auf denen die API eingesetzt wird. Dies gilt nicht mehr. Die API bietet jedoch zusätzliche und wichtige Optimierungen, damit Websites schnell geladen werden und die Schriftarten gut funktionieren.

Damit liefert Google gleich die Lösung für das Problem: Schriftarten lassen sich nicht nur extern über die Google-Server einbinden, sondern auch herunterladen und lokal einbinden, womit jegliche Datenschutzprobleme aus dem Weg geräumt sind. Das damalige Argument, dass eine externe Einbindung wegen des Browser-Cache schneller geladen wird, gilt nicht mehr. Trotz aller Probleme dürfte es Google bevorzugen, wenn die Nutzer die Schriftarten weiterhin extern einbinden.

Aus diesem Grund beschreibt man einige weitere Vorteile und Optimierungen, wenn Schriftarten extern eingebunden werden. Technisch mag das alles korrekt sein, aber bei der heutigen Bandbreite und den unzähligen weiteren Einbindungen und Skripten ist das zu vernachlässigen. Ich würde daher jedem Webmaster empfehlen, Schriftarten nicht mehr extern einzubinden, sondern sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und auf eine lokale Einbindung umzustellen.

» WhatsApp: Alle Chats auf neues Smartphone übertragen – neue Funktion ohne Google Drive kommt (Screenshots)

» Google Fotos: Kommt Auto-Colorierung von Schwarz-Weiß-Bildern endlich? Nutzer warten seit fünf Jahren

» Wear OS: Google feiert großen Erfolg – Neustart hat die Anzahl der Wear OS-Smartwatches verdreifacht

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | Jetzt den GoogleWatchBlog-Newsletter abonnieren