GoogleWatchBlog

Corona-Warn-App: Die Android-App hat zehn Millionen aktive Nutzer & jeder achte Nutzer hat die App gelöscht

» Web-Version «

Wir haben uns hier im Blog schon sehr ausführlich mit der Corona-Warn-App beschäftigt und darüber spekuliert, wie viele aktive Nutzer die vom RKI angebotene App zur Eindämmung des Coronavirus hat. Vor wenigen Tagen ist recht überraschend eine magische Marke im Google Play Store überschritten worden, die uns nun einen sehr genauen Blick auf die aktiven Nutzerzahlen gibt. Und die sind deutlich höher als erwartet.


Das Robert-Koch-Institut gibt seit Veröffentlichung der Corona-Warn-App in regelmäßigen Abständen einen Überblick über die Downloadzahlen, gestaffelt nach Android und iOS. Anfänglich war das sehr interessant, doch schon nach wenigen Wochen stellte sich heraus, dass die vom RKI veröffentlichten Zahlen ohne die wichtigste Angabe kaum etwas wert sind: Wie viele Nutzer haben die App nach wie vor installiert, aktiviert und tragen somit zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus bei?

Erst vor wenigen Tagen hatten wir darüber berichtet, dass mindestens zehn Prozent aller Android-Nutzer die App bereits wieder deinstalliert haben, mit einer Vermutung darauf, dass die Zahl sehr viel höher liegen könnte. Das RKI selbst hat bis zur vergangenen Woche geschätzt, dass etwa 25 Prozent aller Nutzer die App wieder deinstallieren. Jetzt wissen es zumindest für die Android-Plattform mit Sicherheit: Es sind ziemlich genau 13 Prozent.

Laut der Kombination aus den offiziellen Daten (mehr dazu im nächsten Absatz) haben 13 Prozent aller Android-Nutzer die App nach dem Download wieder deinstalliert. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass 87 Prozent aller Menschen die App nach wie vor verwenden – was gerade in der heutigen Zeit doch recht überraschend ist.




Laut den Statistiken aus dem Google Play Store hat die Corona-Warn-App am 30. Oktober, also vor gut einer Woche, die magische Marke von zehn Millionen Installationen durchbrochen. Just an diesem Tag hat auch das RKI aktuelle Zahlen veröffentlicht und spricht von 11,5 Millionen Downloads über den Google Play Store. Das bedeutet, dass von diesen 11,5 Millionen Downloads ganze 1,5 Millionen Nutzer die App wieder gelöscht haben und die bereits erwähnten zehn Millionen Nutzer sie noch verwenden. Daraus ergeben sich die 13 Prozent.

Die vom RKI in der vergangenen Woche angegebene Einschätzung von 15 bis 16 Millionen aktiven Nutzern ist also zumindest prozentual für Android nicht korrekt. Würde das bedeuten, dass die iOS-Nutzer die App in Scharen gelöscht haben? Im Apple App Store konnten laut dem RKI bisher 9,6 Millionen Downloads generiert werden. Würde man die RKI-Einschätzung als realistisch betrachten und die 13 Prozent der abtrünnigen Android-Nutzer mit einbeziehen, müssten etwa 33 Prozent aller iOS-Nutzer die App wieder gelöscht haben. Jeder Dritte. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Seit dem Start der Corona-Warn-App haben mit Stand 30. Oktober 29.666 Personen einen positiven Corona-Test in der App eingegeben. Bei 16 Millionen aktiven Nutzern ist das nicht unbedingt viel, aber natürlich muss man das anders betrachten. Denn alle gefährdeten Kontakte dieser knapp 30.000 Nutzer wurden gewarnt und dann ist diese Zahl exponentiell deutlich höher und könnte in die Millionen gehen.

Persönlich ging ich davon aus, dass die App mit Beginn der zweiten Welle wieder mehr Zulauf erfahren wird, aber vielleicht wird es auch genau andersherum sein: Aus der Politik hört man immer wieder, dass das Contact Tracing in der momentanen Situation kaum bis gar nicht mehr funktioniert. Umso wichtiger ist es, dass die App installiert bleibt, um die Arbeit der Gesundheitsämter so weit es geht zu unterstützen.




Bei den Bewertungen der App geht es weiter abwärts: Mittlerweile steht sie bei nur noch 2,9 Sternen und sackt weiter ab. Das ist für eine solch bekannte App zwar nicht unbedingt relevant und wird nur wenige Nutzer von der Installation abhalten, ist aber ein Gradmesser dafür, dass die Menschen nicht mehr ganz so viel von dieser App halten. Wer sie freiwillig installiert und somit eigentlich helfen und auch sich selbst schützen möchte, dürfte eher eine positive Grundeinstellung haben. Dennoch geht es mit den Bewertungen abwärts. Mittlerweile gibt es mehr 1 Sterne als 5 Sterne-Bewertungen. Die 2 bis 4 Sterne sind in etwa gleich auf.

Wir werden die Verbreitung der App weiter beobachten und vor allem auf den Moment warten, bis der Zähler im Play Store umspringt. Dann zeigt sich, was die bisherigen Schätzungen wert sind, wie viele Nutzer die App tatsächlich hat und wie viele sie nach der Installation schon wieder von ihren Smartphones entfernt haben.

Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos

Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | Jetzt den GoogleWatchBlog-Newsletter abonnieren