Corona-Warn-App: Neue Downloadzahlen aus dem App Store & Play Store; aktive Nutzung & fallende Bewertung

play 

Die deutsche Corona-Warn-App konnte sich innerhalb weniger Wochen auf vielen Millionen Smartphones verbreiten und wächst auch heute noch wöchentlich im sechsstelligen Bereich, sodass schon bald der nächste Meilenstein ansteht. Nachdem wir uns vergangene Woche die Entwicklung der App angesehen haben, blicken wir heute wieder auf die aktuellen Zahlen: Downloads steigen und Bewertungen sinken.


Gibt es eine wirklich „wichtige“ App, auf die man aus guten Gründen nicht verzichten sollte? Wenn ja, dann ist es wohl die bald drei Monaten gestartete und bis heute viel diskutierte Corona-Warn-App. Weil die Argumente sowohl politisch als auch ideologisch aufgeladen sind, muss man sich den ohnehin ergebnislosen Debatten nicht stellen, aber dennoch werden sie nach wie vor geführt. Das sorgt dafür, dass die App ständig in den Schlagzeilen und somit gleichzeitig auch die Downloadzahlen wieder etwas anziehen dürften.

Corona-Warn-App Logo

Die Corona-Warn-App wurde am 16. Juni 2020 veröffentlicht und ist damit nun schon gute elf Wochen bzw. bald drei Monate in den App Stores verfügbar. Man kann also nach wie vor von einer jungen App sprechen, die noch einige Tage in die Kategorie Newcomer gepackt werden könnte. Dennoch hat sie bereits viele Millionen Downloads generieren können und ist in den letzten sieben Tagen erneut stark gewachsen – und das mittlerweile sogar wieder schneller als in den Wochen zuvor.

Mit dem letzten aktuellen Stand vom 1. September kommt die Corona-Warn-App auf stolze 17,8 Millionen Downloads und hat somit die Wachstumsraten der Vorwochen überbieten können: Innerhalb von sieben Tagen wurden gerundet 300.00 Downloads generiert. In den Wochen zuvor lag das Wachstum meist bei 200.000 oder in einer schweren Woche sogar nur bei 100.000. Natürlich alles gerundet, aber der Trend zeigt deutlich nach oben. Dürfte wohl auch daran liegen, dass die Fallzahlen in den deutschsprachigen Ländern wieder zunehmen.

Weil das Robert-Koch-Institut nur die Downloads und nicht die aktiven Installationen zählt, wird die App dauerhaft ein Wachstum aufweisen. Ein einmal getätigter Download kann ja nicht rückgängig gemacht werden und bleibt auf ewig in der Statistik erhalten – anders als eine aktive Installation. Allein die Tatsache, dass geschätzt 3 bis 4 Prozent aller Nutzer monatlich ein neues Smartphone erhalten, sorgt somit erneut für Downloads. Statistisch gesehen sind manche Nutzer also schon mehrfach in dieser Statistik vertreten.

Google Maps: Kartenplattform bekommt einen COVID-19 Layer – zeigt Coronavirus-Verbreitung (Screenshots)




corona-warn-app downloads september 1

Downloadzahlen
Seit einigen Wochen vermeldet das Robert-Koch-Institut nicht nur die kombinierte Zahl aus den beiden großen App Stores, sondern schlüsselt diese einzeln nach Google Play Store und Apple App Store auf. Dass man das nicht von Beginn an getan hat, dürfte wohl an der absichtlich nicht zu hohen Transparenz der Zahlen hinter der App liegen – doch mit diesen Zahlen kann man den Skeptikern den Wind aus den Segeln nehmen. Weil das RKI bekanntlich nur die Downloads und die Stores die aktiven Installationen zählen, ergibt das interessante Vergleiche. Es wird sehr interessant werden, wenn die App laut RKI die Marke von zehn Millionen Downloads im Play Store knackt. Das ist die nächste Schallmauer im Google Play Store, die uns einen tiefen Einblick ermöglicht und nur noch wenige Wochen entfernt sein dürfte.

In der vergangenen Woche fand das Wachstum vor allem auf Googles Plattform statt: Android-Nutzer haben die App in den letzten sieben Tagen 200.000 mal heruntergeladen, während es nur 100.000 iOS-Nutzer gewesen sind. Damit liegt das Wachstum im Verhältnis gleich zur Vorwoche, was aufgrund der Marktanteile der beiden Betriebssysteme nicht unbedingt überraschend ist. Es zeigt sich nun der Effekt, dass iPhone-Nutzer von Beginn an offener für die App waren und jetzt, wo der „Normalzustand“ erreicht ist, natürlich mehr Downloads bei Android als bei iOS stattfinden. Gut möglich, dass der iOS App Store in den ersten Wochen sogar vor dem Play Store lag. Wir werden es nie erfahren.

Rein statistisch sollten die Zahlen im Verhältnis folgendermaßen aussehen: 12,46 Millionen im Play Store und 5,34 im Apple App Store. Stattdessen stehen die Zähler derzeit bei 9,5 Millionen Downloads im Play Store und 8,3 Millionen Downloads im Apple App Store. Daraus lässt sich nicht wirklich etwas Schlussfolgern, außer das völlig Offensichtliche: Es installieren in Relation mehr iPhone-Nutzer als Android-Nutzer die Corona-Warn-App. Warum? Das kann ich an dieser Stelle leider nicht beantworten.

Aktive Nutzung der App
Mit Stichtag 1. September wurden bereits 2.549 TeleTans generiert. Das bedeutet, dass diese Anzahl an Nutzern davor gewarnt wurden, mit einer Infizierten Person Kontakt gehabt zu haben. Das klingt bei knapp 18 Millionen Nutzern nicht viel, muss aber natürlich etwas weiter gesehen werden. Diese 2.549 Personen haben sich dann vermutlich selbst testen lassen oder in Quarantäne begeben und konnten somit keine weiteren Menschen ab diesem Zeitpunkt anstecken. Das ist allerdings nicht nachvollziehbar und nur der Optimalfall.




Corona-Warn-App Bewertungen im Google Play Store

Bewertungen
Mit den App-Bewertungen der Corona-Warn-App gab es in den letzten zweieinhalb Monaten eine regelrechte Achterbahnfahrt, die wir hier im Blog natürlich ebenfalls ausführlich beobachtet haben: Während die Bewertungen zu Beginn sehr gut und weit in der 4-Sterne-Region zu finden waren, sieht es mittlerweile ganz anders aus. Es ging schnell bergab, es kamen viele Durchschnittsbewertungen dazu und die negativen Schlagzeilen von Ende Juli haben dem Ganzen dann erstmal den Rest gegeben.

Mittlerweile hat sich die App bei knapp über drei Sternen eingependelt und wird wohl auch dabei bleiben. Sollte tatsächlich DIE nächste große Welle kommen, was wir natürlich nicht hoffen, und auch die App wieder mehr Aufmerksamkeit erfahren, wozu auch ich mit diesem Artikel zumindest meinen winzigen Anteil leiste, könnte sich das ändern – in welche Richtung auch immer. In obigem Diagramm seht ihr den Verlauf der Bewertungen von Beginn bis heute sowie die leicht steigende Trendlinie. Stand 1. September kommt die App auf eine Bewertung von 3,22 Sterne.

Google Maps: Kartenplattform bekommt einen COVID-19 Layer – zeigt Coronavirus-Verbreitung (Screenshots)

Corona-Warn-App
Corona-Warn-App
Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos



Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket

comment 1 Kommentare zum Thema "Corona-Warn-App: Neue Downloadzahlen aus dem App Store & Play Store; aktive Nutzung & fallende Bewertung"

Kommentare sind geschlossen.