GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Was Google alles weiß: Hier könnt ihr alle Sprachbefehle an den Google Assistant sehen, anhören & löschen

Veröffentlicht am 29. September 2019 von Jens
assistant 

Der Google Assistant erfreut sich, wenn er funktioniert, sehr großer Beliebtheit und wird von vielen Nutzern auf mehreren Plattformen genutzt, ob nun im Auto, auf dem Smartphone oder auf einem Lautsprecher oder Display im Smart Home. Letztes wird zwar zu Amazon-Terrain, aber Google wird schon bald nachlegen. Vor wenigen Tagen hat Google Änderungen bei der Auswertung der Sprachbefehle angekündigt und will all diese Befehle zukünftig transparenter behandeln. Wir zeigen euch, wie ihr alle jemals von euch abgegebenen Sprachbefehle abrufen, wieder anhören und auch löschen könnt.


Google und viele andere Anbieter von Sprachassistenten haben in den vergangenen Jahren an der Qualitätsschraube gedreht und die Erkennung der Sprachbefehle immer weiter verbessert. Um das zu ermöglichen, wurden viele Sprachbefehle von Mitarbeitern der Unternehmen abgehört und analysiert, um die Erkennung zu bewerten, Fehlerkennungen zu melden oder einfach eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Das hat für viel Kritik gesorgt, doch grundsätzlich wird sich daran wohl nichts ändern.

sprachaufzeichnung

Google hat vor wenigen Tagen einige Änderungen für die Privatsphäre der Nutzer rund um den Google Assistant angekündigt. Die Nutzer sollen besser über die Aufzeichnung und die Auswertung durch Mitarbeiter informiert werden und auch einige Kontrollmöglichkeiten erhalten, aber grundsätzlich bleibt man der etablierten Methode treu und wird die Nachrichten auch weiterhin analysieren. Details dazu findet ihr in diesem Beitrag.

Damit die Sprachbefehle überhaupt ausgewertet werden können, müssen sie natürlich zuvor auf Google-Servern gespeichert worden sein – und das wurden sie auch. Viele Nutzer wissen vermutlich gar nicht, dass alle jemals abgesetzten Sprachbefehle direkt im Google-Konto gespeichert und dort auch wieder abgerufen werden können. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Sprachbefehl auf dem Smartphone, dem Smart Speaker, Smart Display oder einem anderen Gerät mit Google Assistant und einem verbundenen Konto abgesetzt wurden.

In der Übersicht aller Sprachbefehle findet ihr den erkannten Befehl sowie eure Sprachaufzeichnung, die direkt wieder abgespielt werden kann. Zusätzlich seht ihr das Datum, die Uhrzeit und in den Details auch die App bzw. das Gerät, das diesen Befehl entgegengenommen und beantwortet hat. Es ist sogar zu sehen, ob die Aufzeichnung über den Befehl „Hey Google“, also dem Hotword, oder über einen Knopfdruck gestartet wurde.



google assistant sprachbefehl

So ruft ihr alle eure Sprachbefehle wieder auf
Wer sich für diese Daten interessiert, findet sie entweder im Web oder auch auf dem Smartphone in der Google-App. Dazu müsst ihr folgende Schritte durchführen:

  1. Öffnet das Menü der Google-App und wählt den Punkt „Meine Daten in der Google-Suche“ aus
  2. Nach unten scrollen bis zu „Sprach- & Audioaktivitäten und dann „Alle Aktivitätseinstellungen anzeigen“ auswählen
  3. Erneut nach unten bis zu „Sprach- & Audioaktivitäten“ scrollen und „Aktivitäten verwalten“ auswählen
  4. Dort ist nun die beschrieben Auflistung mit allen Sprachbefehlen zu finden

Im Webbrowser geht das etwas leichter, denn dort lässt sich der Bereich natürlich per Direktlink aufrufen.

Neben der Abfrage all dieser Informationen habt ihr auch die Möglichkeit, einzelne Befehle wieder aus diesem Verlauf zu löschen oder auch alle Befehle eines ausgewählten Tages zu löschen. Weil kein anderer Nutzer darauf Zugriff hat und die Stimme ohnehin wohl bereits ausgewertet wurde, hat das Löschen aber keine großen Auswirkungen und ist daher nach aktuellem Stand wenig sinnvoll.

Schon bald sollen die Befehle automatisch gelöscht werden, wobei Google sich in der ersten Ankündigung nicht konkret dazu geäußert hat, WAS genau WANN gelöscht wird. Es heißt nur, dass die überwiegende Mehrheit gelöscht wird. Was davon verschont bleibt und nicht zu dieser Mehrheit gehört, ist unklar.

» Google Assistant: Abgehörte Sprachbefehle – Google entschuldigt sich und kündigt Veränderungen an

» Google Assistant: Nutzer berichten von Problemen & Abstürzen beim Aufruf – so lässt es sich vorerst lösen


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label datenschutz, google assistant, google-account

Beitrags-Navigation

Project Flux: Zurück in die Zukunft – Googles streng geheime Pläne zum Bau und Betrieb einer Zeitmaschine
Google Fotos: So lassen sich die Grenzen sprengen und sehr viel Speicherplatz beim Video-Upload sparen

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • YouTube Music: Lautstärke lässt sich jetzt automatisch normalisieren – neue Funktion für Smartphone-Nutzer
  • iPhone kopiert Pixel: Google macht sich schon jetzt über das neue iPhone-Design lustig #BestPhonesForever
  • Google Websuche: Es geht abwärts – Apple spricht von sinkenden Suchanfragen & Google dementiert
  • Google Maps & Gemini: Neue KI-Funktion durchsucht eure Screenshots – soll interessante Orte vorschlagen
  • AI Overviews können fantasieren: Warum ist das ein großes Problem?
  • Google Play Store Aktion: Diese 49 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Android: Neue Google System Updates sind da – diese Neuerungen kommen auf Smartphones und Tablets
  • Android 16: Modernes Multitasking im Bubble-Modus – Google bringt schwebende Apps und Taskleiste (Video)
  • Android 16: Alle Smartphone-Aktivitäten in der Cloud protokollieren – neue Sicherheitsfunktion kommt bald
  • Android: Google bringt ganz neues Akku-Icon auf die Pixel-Smartphones – Expressive Design (Screenshots)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}