Android Auto: So lässt sich das Hintergrundbild der Android Auto-Oberfläche verändern & anpassen

android 

Vor einigen Wochen hat Android Auto eine neue Oberfläche erhalten, die neben dem veränderten Design auch neue Funktionen in das Auto bringt. Doch trotz des großen Neustarts sind einfache Dinge wie etwa das Festlegen eines Hintergrundbildes nicht möglich und sind wohl auch in Zukunft nicht geplant. Eine neue Substratum-App ermöglicht es nun, das Hintergrundbild von Android Auto individuell auszutauschen.


Auf dem Smartphone lässt sich Android sehr umfangreich anpassen und ermöglicht es dem Nutzer sowohl mit Bordmitteln als auch mit zusätzlichen Apps, die gesamte Oberfläche auszutauschen und somit vollständig zu personalisieren. Doch was auf dem Smartphone so selbstverständlich ist, ist im Auto bisher überhaupt nicht möglich. Abgesehen von der Installation eigener Apps, hat der Nutzer bei Android Auto so gut wie keine Anpassungsmöglichkeiten.

android auto wallpaper in car

Android Auto hat gerade erst eine neue dunkle Oberfläche erhalten, die den Launcher in den Mittelpunkt stellt und somit eine Art Homescreen schafft, auf dem alle verfügbaren Apps zu finden sind. Weil der Hintergrund dadurch etwas sichtbarer wird, haben sich Googles Designer für eine dunkle Farbe entschlossen, bieten dem Nutzer aber leider keine Möglichkeit an, genau diese Farbe zu ändern oder gar ein eigenes Bild festzulegen.

Mit der neuen App Android Auto Wallpaper wird genau das möglich. Die App basiert auf Substratum und setzt das entsprechend Framework voraus. Mit Substratum ist es in vielen Android-Versionen möglich, die Oberfläche des Betriebssystems und auch vieler Apps anzupassen, ohne Custom Roms verwenden oder das Smartphone rooten zu müssen. Weil die Android Auto-Oberfläche direkt vom Smartphone in das Fahrzeug projiziert wird, lässt sich dieses Tool zum Anpassen der Oberfläche im Fahrzeug verwenden.

Die App bietet eine ganze Reihe von vorgefertigten Wallpapern, wobei es derzeit dunkelgraue Wallpaper mit den Fahrzeug-Logos aller Hersteller gibt, die Android Auto unterstützen, aber auch populäre Spieletitel, einige generische Hintergrundbilder sowie einfarbige Farbverläufe sind enthalten. In der folgenden kurzen Galerie seht ihr einige Beispiele.



Wallpaper für Android Auto

android auto wallpaper batman

android auto wallpaper google now

android auto wallpaper van gogh

android auto wallpaper windows 10 stars

android auto wallpaper windows 10



android auto wallpaper windows xp

Eine vollständige Galerie aller derzeit enthaltenen Wallpaper findet ihr in diesem Google Fotos-Album. Der Entwickler ist aktuell sehr aktiv in der XDA-Community und freut sich über Verbesserungsvorschläge und nimmt auch Inspiriationen für neue Hintergrundbilder an. Insgesamt kann man mit der Auswahl aber schon sehr zufrieden sein, denn es ist für jeden Geschmack etwas dabei – natürlich auch passend für die dunkle Oberfläche von Android Auto.

Um Android Auto Wallpaper zu verwenden, müsst ihr das Substratum Framework installieren, das die Arbeit im Hintergrund übernimmt und für die Einfärbung der Apps verantwortlich ist. Die heute vorgestellte App setzt darauf auf und nutzt die Substratum-Infrastruktur, um die Android Auto-Oberfläche einzufärben. Das bedeutet aber auch, dass es nur auf den Smartphones funktioniert, auf denen Substratum nutzbar ist. Mit Android 10 ist Substratum aktuell leider nicht nutzbar, weil Google das Framework zugunsten der eigenen Theme-Engine blockiert.

Probiert es einfach einmal aus, es macht im Auto schon viel mehr her, wenn das Hersteller-Logo oder ein schöner Farbverlauf sichtbar ist 🙂

» Android Auto Wallpaper
» Anleitung & Einführung für Substratum

Siehe auch
» Android Auto: So lässt sich das Smartphone kabellos mit einigen Infotainment-Systemen verbinden (Videos)

» Android Auto: Volkswagen entwickelt Google-freies ‚VW OS‘ auf Android-Basis – Google fordert zu viele Daten

Pixel 4: Das sind Googles neue interaktive ‚Come Alive‘ Wallpaper – für alle Smartphones als APK Download


Smartphone-Backup mit Google Drive: So lassen sich alle WhatsApp-Chats und Medien in der Cloud sichern




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket