GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Maps Standortverlauf und App-Aktivitätsdaten lassen sich jetzt automatisiert löschen

Veröffentlicht am 2. Mai 2019 von Jens
maps 

Viele Nutzer speichern ganz vielfältige Daten in den diversen Google-Produkten und füttern gleichzeitig auch ihr Profil immer weiter an. Doch es gibt auch viele Daten, die automatisch und ohne zutun des Nutzers gespeichert und zur Auswertung herangezogen werden. Dazu zählen unter anderem der Standortverlauf sowie die Aktivitätsdaten. Nach den großen Diskussionen im vergangenen Jahr, gibt man den Nutzern nun die Möglichkeit, diese Daten automatisiert nach Ablauf einer bestimmten Frist zu löschen.


Google sammelt, nachdem die Nutzer bei der Einrichtung des Android-Smartphones zugestimmt haben, ständig die Standortdaten des Nutzers und speichert diese in dessen Profil. Der Standortverlauf ist über Google Maps zugänglich und kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop hier abgerufen werden. Die Aktivitätsdaten findet ihr direkt in eurem Google-Profil und können an gleicher Stelle wie die Assistant-Befehle abgerufen werden.

google-maps-logo

Nach den großen Diskussionen über den gespeicherten Standortverlauf des Nutzers hatte Google bereits im vergangenen Jahr Besserung gelobt und neue Features versprochen – und diese stehen nun vor der Tür. Jeder Nutzer hat nun die Möglichkeit, sowohl den Standortverlauf als auch die Aktivitätsdaten automatisch nach Ablauf einer selbst gewählten Frist zu löschen und somit alle gesammelten Daten aus dem Konto zu entfernen.

Die neue Option zur Löschung wird direkt in der Auflistung der persönlichen Daten des Google-Kontos zur Verfügung stehen, ist aktuell aber noch nicht verfügbar. Wie das genau funktioniert, seht ihr in obiger Animation. Sobald die Möglichkeit zur Verfügung steht, könnt ihr auswählen, ob die Daten nach 3 Monaten, nach 18 Monaten oder gar nicht gelöscht werden sollen. Anschließend gibt es noch ein Beispiel der gelöschten Daten und schon ist die Einrichtung erledigt.



Die Löschung der Daten beginnt sofort und wird anschließend dauerhaft fortgesetzt, je nach Ablauf der Frist der Daten. Die Löschung kann nicht rückgängig gemacht werden und auch einen Ausschluss bestimmter Daten gibt es nicht, sodass man sich vorher sehr genau überlegen sollte, ob diese Aktion wirklich aktiviert werden soll. Natürlich lässt sich das auch jederzeit wieder deaktivieren bzw. auf einen anderen Zeitraum umstellen.

Die neue Option dürfte die Kritiker erst einmal beruhigen, aber wohl längst nicht verstummen lassen. Google hat die Funktion wohl nicht ganz zufällig so schlecht wie möglich umgesetzt: Eine separate Löschung einzelner Aktivitäten oder des Standorts ist nicht möglich, die beiden verfügbaren Zeitspannen sind extrem weit auseinander, drei Monate ist für viele Menschen zu lange und eine freie Auswahl eines Zeitraums ist ebenfalls nicht möglich.

Da Google bekanntlich von diesen Daten lebt und diese unter anderem auch dazu heranzieht, dem Nutzer zielgerichteter Werbung anzuzeigen, ist diese Umsetzung aber wenig verwunderlich. Nach drei Monaten dürften Standortdaten wohl nicht mehr relevant sein, sodass man sie problemlos zur Löschung freigeben kann. Und wer sich am langen Zeitraum stört, der kann die Sammlung ja auch weiterhin vollständig deaktivieren, muss dann aber auch auf viele Annehmlichkeiten verzichten.

Das neue Feature soll im Laufe der nächsten Wochen für alle Nutzer ausgerollt werden.

» Ankündigung im Google-Blog

Siehe auch
» Google Maps: Wörter statt Zahlen – die Plus Codes Alternative What3Words kurz vorgestellt (Video)


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, google-maps

Beitrags-Navigation

PlayStation 5 & XBOX ‚Scarlett‘ kommen: Entwickler hält Googles Spieleplattform Stadia für nicht relevant
Meisterdetektiv Pikachu: Google bringt die POKÉMON als Playmoji-Sticker auf das Smartphone

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Android 16: Alle Smartphone-Aktivitäten in der Cloud protokollieren – neue Sicherheitsfunktion kommt bald
  • Android: Google bringt ganz neues Akku-Icon auf die Pixel-Smartphones – Expressive Design (Screenshots)
  • Pixel Watch: Neue Oberfläche im hellen Design zeigt sich – die Android-App erhält ein Update (Screenshots)
  • Pixel-Smartphones: Google startet Akku-Gesundheit nur für wenige Geräte – kein Update für ältere Pixel-Phones
  • Gemini 2.5 Pro: Google startet überraschend ein neues KI-Modell – I/O Edition verbessert Video und Coding
  • Pixel Update: Das Mai-Update ist jetzt da – Google bringt wichtige Verbesserungen auf Pixel-Smartphones
  • Android: Google veröffentlicht Sicherheitsupdate für die Pixel-Smartphones – das Mai-Update ist jetzt da
  • Gemini: Google verzehnfacht das Upload-Limit – ab sofort lassen sich bis zu zehn Dateien parallel nutzen
  • Google Fotos für Android XR: Neue App für räumliche Bilder und Videos kommt; Teardown verrät erste Details
  • YouTube Premium Duo: Google testet neuen Tarif für zwei Personen – erste Nutzer können bereits abonnieren

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}