Frühlingsanfang 2019: Ein schönes Google-Doodle zum kalendarischen Frühlingsbeginn
Auch wenn es mit dem Blick nach draußen noch nicht so aussieht, ist heute der astronomische Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel. Zu diesem freudigen Ereignis hat Google natürlich wieder ein sehr schönes Doodle geschaltet, das die Menschen darauf hinweist, dass der Winter so langsam in seinen letzten Zügen ist und schon bald wieder höhere Temperaturen auf uns warten. Das heutige Doodle ist übrigens erstmals auch in der Android-Suchleiste zu sehen.
Auch in diesem Jahr steht bei Googles vierteiliger Jahreszeiten-Serie wieder die Erde im Vordergrund, allerdings diesmal nicht in animierter Form. Zu sehen ist unser Planet, der ein freundliches Gesicht bekommen hat und sich darüber freut, dass endlich wieder eine Blume auf ihm wächst. Die Proportionen mögen nicht ganz korrekt sein, aber ich finde es dennoch sehr gelungen. Im Hintergrund ist das Google-Logo zu sehen, das aus Wurzeln geformt wurde, an denen ebenfalls die ersten Gewächse durch die Erde sprießen.
Auf der Südhalbkugel wird heute übrigens genau das entgegen gesetzte Doodle gezeigt, denn dort ist heute der astronomische Herbstbeginn, der natürlich ebenfalls mit einem Doodle gefeiert wird, das wir dann hierzulande in etwa sechs Monaten sehen werden. In diesem Doodle ist die Blume bereits wieder verschwunden und wird durch ein vom Baum gefallenes Blatt ersetzt. Die Erde hat sich mittlerweile zur Ruhe begeben und auch die im Hintergrund sichtbaren Bäume des Google-Logos tragen bereits ihr Herbstkleid.
Wer sich für solche Doodle-Serien zu den Jahreszeiten begeistern kann, findet hier noch einmal die sehr nett gestalteten und animierten Serien der beiden vergangenen Jahre:
Seit dem Jahr 2012 fällt der Frühlingsanfang immer auf den 20. März und wird es auch bis in das Jahr 2047 hinein tun. Erst danach fällt der Frühlingsanfang sogar schon auf den 19. März – aber natürlich endet er dann auch wieder einen Tag früher 😉
Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste Tag-und-Nacht-Gleiche des Kalenderjahres, festgelegt. Die Sonne befindet sich dann genau im Frühlingspunkt der Erdbahn. Der kalendarische Eintrittszeitpunkt variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr und der Zeitzone, auf den 19., 20. oder 21. März.
Die Zone auf der Weltkugel, in der Frühlingsbeginne (erst seit einigen Jahrzehnten und überwiegend nur in Schaltjahren) noch auf den 19. März fallen, reicht von der Datumsgrenze im Pazifik ostwärts und seit 2016 erstmals bis in den Osten der USA mit Eastern Standard Time (UTC-5h).
Für die Meteorologie-Statistik liegt der Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel der Erde am Monatsanfang, am 1. März. Der „meteorologische Frühlingsbeginn“ wurde von der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organization, WMO), einer Unterorganisation der UN, festgelegt. So werden jeweils drei Monate den Jahreszeiten zugeordnet. Dezember, Januar und Februar sind die Wintermonate, der Frühling umfasst – meteorologisch gesehen – die Monate März, April und Mai. Auf diese Weise können Statistiken (wie etwa Monatsmittelwerte) und Klimavergleiche leichter erstellt und verglichen werden.
Vom heutigen 20. März bis zum 20. Juni haben wir nun offiziell die Frühlingszeit. Am 21. Juni beginnt dann offiziell mit der Sommersonnenwende die Sommerzeit.
Siehe auch
» Was wächst denn da? Das Doodle zum Frühlingsanfang 2019 ist erstmals in der Android-Suchleiste sichtbar
Weitere aktuelle Doodles
» 30 Jahre World Wide Web: Google Doodle feiert Tim Berners-Lee’s Erfindung des modernen Internets
» Seiichi Miyake: Animiertes Google-Doodle ehrt den Erfinder des Blindenleitsystems
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter
Die Suchleiste unten auf dem „Desktop“ von meinem Pixel 2 hat auch ein kleines Frühlings-Doodle bekommen. Dort färbt sich das G grün und es wächst eine kleine Blume daneben.
Ist das erste mal, dass mir das dort auffällt, aber finde ich eine nettes kleines Detail.
Es ist das erste Mal, dass Google so etwas testet. Kommt in Zukunft sicher häufiger vor 🙂