Google-Doodle: Sommersonnenwende / Sommeranfang 2017
Vielleicht habt ihr es heute Nacht schon gemerkt, aber spätestens beim Aufruf der Google-Startseite wird es wieder klar: Heute war mit der Sommersonnenwende wieder die kürzeste Nacht des Jahres und damit steht auch gleichzeitig der längste Tag des Jahres bevor. Zum heutigen kalendarischen Sommeranfang hat Google natürlich wieder ein animiertes Doodle auf der Startseite geschaltet.
Das animierte Doodle spielt teilweise unter der Erdoberfläche und zeigt die Höhle einer kleinen Maus, die gemütlich auf ihrem Stuhl sitzt und ein Buch liest. Offenbar hat die Maus noch gar nicht mitbekommen dass der Sommer beginnt, und brauch dafür nun ein kleines Zeichen von oben. Dieses bekommt sie in Form eines Vogels, der angeflogen kommt und ein Loch in die Oberfläche hackt. Anschließend fällt Sonnenlicht in die Höhle ein, woraufhin sich die Maus eine Sonnenbrille aufsetzt und ihr Buch weiter liest 😉
Das Doodle ist die Fortsetzung des vor wenigen Monaten geschalteten Doodles zum Frühlingsanfang.
Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern, wie in Mitteleuropa und den USA, als Beginn der Jahreszeit Sommer gesehen.. In vielen Ländern, in denen heute der kalendarische Sommer am 20./21. Juni beginnt, wird der Tag der Sommersonnenwende dennoch als Mittsommer bezeichnet, was möglicherweise auf einen alten gemeinsamen steinzeitlichen Kalender zurückgeht. Im Belchen-System geht zum Beispiel die Sonne zur Sommersonnenwende vom Elsässer Belchen aus gesehen über dem nordöstlich gelegenen Kleinen Belchen auf, was die Bestimmung des Zeitpunkts der Sommersonnenwende unabhängig von anthropogenen Objekten ermöglicht.
Bei einer Sonnenwende erreicht die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom Himmelsäquator. In diesem Augenblick kehrt die Sonne ihre durch die Schiefe der Ekliptik bewirkte Deklinationsbewegung um und nähert sich wieder dem Himmelsäquator.
Diese maximale Deklination erreicht sie jedes Jahr zweimal: einmal nördlich und einmal südlich des Himmelsäquators; je nach Hemisphäre (also Nord- oder Südhalbkugel der Erde) spricht man dabei jeweils von der Sommer- oder Wintersonnenwende.
Offiziell beginnt der Sommer aber nicht am heutigen 21. Juni um 0:00 Uhr sondern erst um Punkt 6:24. Im vergangenen Jahr war es noch sechs Stunden früher und im kommenden Jahr werden es sechs Stunden später sein. Das hat den Hintergrund, dass das Sonnenjahr offiziell 6 Stunden länger dauert als das kalendarische Jahr und es daher eine Anpassung gibt. Durch das Schaltjahr wird das ganze wieder ausgeglichen, so dass im Jahr 2020 sogar schon wieder am 20. Juni die Sommersonnenwende gefeiert werden kann und der Sommer somit einen Tag früher beginnt.
Kalendarisch gesehen geht der Sommer nun bis zum 22. September und wird uns damit (hoffentlich) drei Monate lang warme Temperaturen bescheren, bis der Herbst wieder die Kontrolle über das Wetter übernimmt. Astronomisch gesehen hingegen gibt es nur die beiden Sonnenwenden zwischen Sommer und Winter, und die nächste Wintersonnenwende wird erst am 21. Dezember – also kurz vor Weihnachten – bevorstehen. Bis dahin wird der Sommer aber vermutlich nicht bleiben 😉
Und damit hoffen natürlich auch auf einen schönen warmen Sommer, der uns hoffentich lange treu bleiben und viel Farbe bescheren wird 🙂
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter
Es gibt neben der Sommer/Winter-Sonnwende auch noch die Tag/Nacht-Gleichen im März und September
Das ist dann der Übergang vom Winter/Frühling bzw. Sommer/Herbst
Google hat also noch mehr Gelegenheit, auf die Jahreszeiten einzugehen
Es gibt auch immer zum Frühlings- und Herbst-Beginn ein Doodle. Findest du natürlich auch hier im Blog 😉
Sehr hübsch: Leider dreht sich das Windrad aber in der falschen Richtung 😉