
In einer Zeit, in der digitale Tools unseren Alltag bestimmen, ist die Fähigkeit, Informationen strukturiert zu verarbeiten, wichtiger denn je. Gerade im Kontext von Google Workspace – mit Tools wie Docs, Drive, Calendar oder Classroom – stoßen viele Nutzer:innen an ihre Grenzen, wenn es um komplexe Planungen, kreative Prozesse oder kollaborative Projekte geht. Klassische To-do-Listen oder simple Dokumente reichen oft nicht aus, um Gedanken wirklich greifbar zu machen. Visuelles Denken kann hier die entscheidende Wende bringen.