Google hat große Pläne für den Tablet-Markt und will diesen beginnend mit Android 12L ganz neuem Schwung geben - möglicherweise auch mit einem eigenen Tablet. Das letzte Google-Tablet liegt tatsächlich schon acht Jahre zurück und wird natürlich längst nicht mehr unterstützt, zumindest offiziell. Jetzt ist es möglich, Android 12L auf einem Nexus 7 aus dem Jahr 2013 zu installieren.
Das Nexus 7 gehört ohne Zweifel zu einem der populärsten Tablets der letzten Jahre und ist mit Abstand das erfolgreichste Tablet aus Googles eigener Hardware-Linie. Das Tablet wurde im Juli 2013 als Nachfolger des gleichnamigen Vorgängers vorgestellt, das schon ein Jahr länger auf dem Markt gewesen ist. Jetzt hat Google offiziell den Verkauf des Tablets eingestellt, ein Nachfolger ist derzeit aber noch nicht in Sicht. Wer das Tablet noch haben möchte muss jetzt schnell sein.
Seit einigen Wochen wird das Update auf Android 5.0, 5.01 oder 5.02 für die meisten Nexus-Geräte ausgerollt, doch offenbar gibt es dabei nun große Probleme. Dutzende Nutzer berichten zur Zeit auf twitter und in Googles Support-Foren darüber dass ihre Smartphones und Tablets nach dem Update gebrickt sind - sprich Tot. Betroffen zu sein scheint aktuell das Nexus 5 Smartphone und das Nexus 7 2013er Edition Tablet - und zwar in allen Sprachversionen und auch einige Wochen nach dem Update.
Mit der Vorstellung von Android 5.0 Lollipop beginnt für viele Smartphone-Besitzer wieder die Frage, wann das Update für das eigene Gerät bereitgestellt wird - und ob überhaupt. AndroidPolice hat jetzt Googles offiziellen Update-Fahrplan für die Nexus-Geräte herausgefunden und hat gute Nachrichten für alle Besitzer eines Nexus 4, Nexus 5 und auch den Tablets Nexus 7 und Nexus 10. Alle werden das Update zeitnah bekommen.
Mitte Dezember, ganz knapp vor Weihnachten, hat Google das Erfolgs-Tablet Nexus 7 in einer weißen Variante vorgestellt, die vorerst nur für den US-Markt gedacht gewesen ist. Ohne große Ankündigung ist das Tablet ab sofort nun aber auch hierzulande über amazon & Co. zu einem Preis von 269 Euro zu haben. Technische Änderungen zum schwarzen Modell hat es nicht gegeben.
Es gehört mittlerweile schon zum guten Ton der Hersteller, dass sie ihre mobilen Geräte sowohl in einer schwarzen bzw. dunklen Farbe als auch in Weiß anbieten - und nun geht auch Googles Nexus 7 diesen Weg. Das Tablet ist ab sofort in einigen Ländern mit einer weißen Rückseite zu haben - allerdings mit einigen Einschränkungen. In Deutschland wird das Gerät aber wohl nicht erscheinen.
Obwohl Google erst vor wenigen Tagen das aktualisierte Nexus 7 aus dem Hause ASUS angekündigt hat, wird es wohl vorerst das letzte Google-Tablet aus dem Hause des taiwanesischen Herstellers sein. Laut internen Quellen soll Google derzeit mit LG über die Produktion des nächsten Nexus-Tablets verhandeln, Grund soll unter anderem der Zugriff auf bessere Technologien sein.
Android-Chef Sundar Pichai hat bei der gestrigen Veranstaltung einige aktuelle Zahlen rund um den Play Store und Android genannt und beweist damit einmal mehr das unaufhörlich starke Wachstum des Systems und insbesondere der Tablets. Die Anzahl der heruntergeladenen Apps im Play Store hat sich innerhalb eines Jahres auf 50 Milliarden Downloads mehr als verdoppelt.
Wenn sich unser heutiger Arbeitstag dem Ende neigt, veranstaltet Sundar Pichai sein als Frühstück verpacktes Google-Event und wird einige Ankündigungen im Petto haben. Mittlerweile scheint völlig klar zu sein welche Android-Neuigkeiten uns heute Abend erwarten, aber nun wurde auch noch ein mysteriöses neues Chrome-Gerät gesichtet. Eine kleine Zusammenfassung.
In 2 Tagen findet das Frühstück mit Sundar Pichai statt, in dem der Android- und Chrome-Chef über einige Neuigkeiten aus seinen Abteilungen plaudern möchte. Auf dem Event dürfte wohl Android 4.3 und ein aufgefrischtes Nexus 7 vorgestellt werden. Nun sind weitere Fotos und Informationen rund um den Nachfolger des Erfolgs-Tablets bekannt geworden.